
Frederick Richter
Frederick Richter, LL.M ist Vorstand der Stiftung Datenschutz. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg absolvierte Richter einen Masterstudiengang zum Informationsrecht an den Universitäten Wien und Hannover. Von 2008 bis 2010 war er Referent und Datenschutzbeauftragter des Bundesverbandes der Deutschen Industrie. Von 2010 bis 2013 war er Berater im Deutschen Bundestag zur Urheberrechts- und Netzpolitik. 2013 wurde er zum Vorstand der von der Bundesregierung neu gegründeten Stiftung Datenschutz berufen.
Frederick Richter ist Mitglied der Fokusgruppe Datenschutz des Digital-Gipfels der Bundesregierung. Er sitzt in den Beiräten der Forschungsprojekte AUDITOR – European Cloud Service Data Protection Certification am Karlsruher Institut für Technologie und ABiDa – Assessing Big Data an der Universität Münster. Er ist Mitglied der International Association of Privacy Professionals, des Data Protection and Ethics Panel der AXA Group und ständiger Autor der Fachzeitschrift Privacy in Germany (PinG).

Prof. Dr. Christian Schlereth
Seit Oktober 2014 ist Christian Schlereth Inhaber des Lehrstuhls für Digitales Marketing an der WHU – Otto Beisheim School of Management. Zuvor studierte er Wirtschaftsinformatik an der TU Darmstadt, schloss 2010 seine Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt ab und war dort Inhaber der Juniorprofessur für Marketing und Electronic-Services. In 2021 wurde er ins ehrenamtliche Kuratorium der Deutschen Welthungerhilfe gewählt. Seine Forschung adressiert praxisrelevante Fragen zu digitalen Diensten, dem Einsatz von Feldexperimenten rund um das Emailmarketing, Fundraising mittels Social Media P2P Fundraisers (z.B. Geburtstagsfundraiser über die Metaplattform) sowie Konsumentenverhalten. Schlereths Forschung wurde mehrfach ausgezeichnet: u.a. mit dem Schmalenbachpreis, dem Emerald/EFMD Outstanding Doctoral Research Award, dem IJRM Best-Paper Award im Special Issue für Marketing und Innovation, verschiedene Lehrpreise sowie dem Förderpreis der Horizont-Stiftung.