Stiftungsmanagement Das Management einer Stiftung sollte durch Professionalisierung und Qualifizierung seiner Organe und Mitarbeiter geprägt sein. Mehr Stiftungs- und Stiftungssteuerrecht Wesentliche Voraussetzung für das erfolgreiche Management einer Stiftung ist die Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Mehr Kommunikation Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit tragen dazu bei, den Bekanntheitsgrad der Stiftung zu erhöhen sowie ihre Projektarbeit bekannt zu machen. Mehr Personal und Führung Zukunftsorientierte Führung und moderne Teamstrukturen sind der Schlüssel für nachhaltig erfolgreiches Stiftungshandeln. Mehr Rechnungslegung und Controlling Stiftungen haben - wie andere Wirtschaftsunternehmen auch - Rechnung zu legen und hierüber die satzungsgemäße Verwendung der Stiftungsmittel nachzuweisen. Mehr Fundraising Erfolgreiches und zielgerichtetes Fundraising bedeutet mehr als nur Spenden sammeln. Mehr Gründungsberatung Bei der Beratung von potentiellen Stiftern spielen unterschiedliche Aspekte eine wichtige Rolle, damit nicht bereits bei der Gründungsberatung Kardinalfehler begangen werden. Mehr Strategie- und Themenentwicklung Stiftungshandeln insgesamt ist wirkungsvoller, wenn es einer klaren Zielsetzung und strategischen Planung der Zielerreichung folgt. Mehr Vermögen Das Vermögensmanagement ist eine wichtige Säulen der Stiftungstätigkeit; das erzielte Ergebnis beeinflusst u.a. die Möglichkeiten der Zweckverwirklichung einer Stiftung. Mehr Digitalisierung Mit der Digitalisierung von Arbeitsabläufen, Infrastruktur und Kommunikation bieten sich für zivilgesellschaftliche Akteure vielfältige Möglichkeiten mehr zu erreichen. Mehr Organisationsentwicklung Erfolgreiche Stiftungsarbeit kann deshalb nur nachhaltig gelingen, wenn die Arbeitsprozesse und Organisationsstrukturen den sich wandelnden Anforderungen Rechnung tragen. Mehr