Stiftungen stehen mitten im digitalen Wandel: Handlungsfelder, Prozesse und Strukturen verändern sich. Das Potential ist immens: Mit der Digitalisierung von Arbeitsabläufen, Infrastruktur und Kommunikation bieten sich für zivilgesellschaftliche Akteure vielfältige Möglichkeiten mehr zu erreichen – und das im doppelten Verständnis: Mehr sowohl im Sinne einer qualitativen Verbesserung als auch im quantitativen Sinne einer Vergrößerung der Reichweite. Beides zusammen ermöglicht effizienteres und effektiveres Handeln und erhöht damit die Relevanz des Stiftungssektors insgesamt.
Kommunikation für kleine und mittlere Stiftungen
FachseminarDas Online-Seminar bietet Teilnehmenden einen Einstieg in die Welt effizienter Stiftungskommunikation. Im Vordergrund steht dabei die Erstellung eines individuellen kommunikativen Konzeptes, das die unterschiedlichen Zielgruppen der Stiftungen ebenso berücksichtigt wie die finanziellen und strukturellen Ressourcen.
Datenschutz in Stiftungen
FachseminarIm Seminar erfahren die Teilnehmenden auf Basis der rechtlichen Grundlagen, wie sie die Anforderungen der DSGVO in ihrer Stiftung kompetent erfüllen. Praktische Anwendungsbeispiele für den Arbeitsalltag veranschaulichen erforderliche Prozesse und Dokumente, die im Rahmen der Datenschutz-Compliance von Belang sind.
Management-Führungskräfteprogramm für Non-Profits
DSA-WHU Certificate of Excellence in Non-Profit ManagementWer Führungsaufgaben übernommen hat, oder zukünftig übernehmen will, erlangt in diesem speziell für Non-Profits entwickelten Programm fachübergreifendes Wissen aus theoretischer wie praktischer Perspektive. Das Führungskräfteprogramm schließt damit an die Stiftungsmanagement-Lehrgänge an.