Strategische, kreative und zielgruppenorientierte Stiftungskommunikation dient dem Sektor und der Stiftung selbst: Kommunikation gehört zu guter Stiftungspraxis. Die Aufgabe der Öffentlichkeitsarbeit einer Stiftung ist es, zur Erfüllung der in der Satzung formulierten Zwecke beizutragen und die wesentlichen inhaltlichen sowie wirtschaftlichen Informationen über die Stiftung transparent zu machen.
Kommunikation für kleine und mittlere Stiftungen
FachseminarDas Online-Seminar bietet Teilnehmenden einen Einstieg in die Welt effizienter Stiftungskommunikation. Im Vordergrund steht dabei die Erstellung eines individuellen kommunikativen Konzeptes, das die unterschiedlichen Zielgruppen der Stiftungen ebenso berücksichtigt wie die finanziellen und strukturellen Ressourcen.
Sommerakademie Stiftungsmanagement Schwanenwerder Juli (Berlin)
ZertifizierungslehrgangDer berufsbegleitende Zertifizierungslehrgang Stiftungsmanagement vermittelt Grundlagen- und Fachwissen und geht systematisch auf die Anforderungen ein, die Führungskräfte und Gremienmitglieder einer Stiftung sowie Mitarbeitende von Stiftungen in ihrer täglichen Arbeit bewältigen müssen.
Sommerakademie Stiftungsmanagement Schwanenwerder August (Berlin)
ZertifizierungslehrgangDer berufsbegleitende Zertifizierungslehrgang Stiftungsmanagement vermittelt Grundlagen- und Fachwissen und geht systematisch auf die Anforderungen ein, die Führungskräfte und Gremienmitglieder einer Stiftung sowie Mitarbeitende von Stiftungen in ihrer täglichen Arbeit bewältigen müssen.
Management-Führungskräfteprogramm für Non-Profits
DSA-WHU Certificate of Excellence in Non-Profit ManagementWer Führungsaufgaben übernommen hat, oder zukünftig übernehmen will, erlangt in diesem speziell für Non-Profits entwickelten Programm fachübergreifendes Wissen aus theoretischer wie praktischer Perspektive. Das Führungskräfteprogramm schließt damit an die Stiftungsmanagement-Lehrgänge an.
Modularer Lehrgang Stiftungsmanagement (Berlin)
ZertifizierungslehrgangDer berufsbegleitende Zertifizierungslehrgang Stiftungsmanagement vermittelt Grundlagen- und Fachwissen und geht systematisch auf die Anforderungen ein, die Führungskräfte und Gremienmitglieder einer Stiftung sowie Mitarbeitende von Stiftungen in ihrer täglichen Arbeit bewältigen müssen.