Die Rechnungslegung von Stiftungen ist das buchhalterische Abbild ihrer Tätigkeit, aus der die steuerrechtlich ordnungsgemäße Mittelverwendung ebenso wie die Erhaltung des Stiftungsvermögens abzulesen sein muss. Nicht nur für Behörden, Finanzämter und die Stiftungsaufsicht, sondern auch für die Stiftungsgremien ist es essentiell zu wissen, in welchem Umfang Fördermittel zur Verfügung stehen und Spenden, Zustiftungen sowie Sponsoringeinnahmen verwendet werden.
Online-Lehrgang Stiftungsberatung Frühjahr
ZertifizierungslehrgangDer Zertifizierungslehrgang Stiftungsberatung erstreckt sich über zehn Wochen und erlaubt örtlich flexibles Lernen. Er qualifiziert die Teilnehmenden für die erfolgreiche Unterstützung potentieller Stifterinnen und Stifter bei der Entwicklung einer tragfähigen Stiftungsidee sowie zum Führen von Beratungsgesprächen.
Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht
GrundlagenseminarDas Gemeinnützigkeitsrecht für Stiftungen und andere steuerbegünstigte Körperschaften umfasst eine Vielzahl spezieller Regelungen, deren sichere Beherrschung oftmals herausfordernd sein kann. Im Seminar wird das notwendige Grundlagenwissen systematisch, anschaulich und anhand von Praxisbeispielen vermittelt.
Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht
GrundlagenseminarDas Gemeinnützigkeitsrecht für Stiftungen und andere steuerbegünstigte Körperschaften umfasst eine Vielzahl spezieller Regelungen, deren sichere Beherrschung oftmals herausfordernd sein kann. Im Seminar wird das notwendige Grundlagenwissen systematisch, anschaulich und anhand von Praxisbeispielen vermittelt.
Ertragsteuerpflicht gemeinnütziger Stiftungen
Fachseminar zur steuerlichen Behandlung des wirtschaftlichen GeschäftsbetriebsDas Seminar vermittelt das notwendige Grundlagenwissen, um die steuerliche Relevanz einer wirtschaftlichen Tätigkeit einordnen und eine überschlägige Steuerberechnung durchführen zu können. Das notwendige Grundlagenwissen wird dabei durch Beispiele und Beispielrechnungen veranschaulicht.
Online-Updatekurs Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
Dreitägiger Online-Kurs mit Möglichkeit zur Prüfung (Update-Zertifikat)Bleiben Sie up to date! Die jüngste Gemeinnützigkeitsrechtsreform und die anstehende Stiftungsrechtsreform, die laufende Rechtsprechung sowie der aktuelle Anwendungserlass zur AO verändern Ihren rechtlichen und steuerrechtlichen Handlungsrahmen. Frischen Sie Ihr Wissen auf & bringen Sie sich auf den aktuellen Stand.
Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen
GrundlagenseminarIm Rahmen des Seminars werden die Möglichkeiten und Grundsätze der Rechnungslegung für Stiftungen vorgestellt sowie Entscheidungshilfen und praktische Hinweise gegeben.
Sommerakademie Stiftungsmanagement Schwanenwerder Juli (Berlin)
ZertifizierungslehrgangDer berufsbegleitende Zertifizierungslehrgang Stiftungsmanagement vermittelt Grundlagen- und Fachwissen und geht systematisch auf die Anforderungen ein, die Führungskräfte und Gremienmitglieder einer Stiftung sowie Mitarbeitende von Stiftungen in ihrer täglichen Arbeit bewältigen müssen.
Sommerakademie Stiftungsmanagement Schwanenwerder August (Berlin)
ZertifizierungslehrgangDer berufsbegleitende Zertifizierungslehrgang Stiftungsmanagement vermittelt Grundlagen- und Fachwissen und geht systematisch auf die Anforderungen ein, die Führungskräfte und Gremienmitglieder einer Stiftung sowie Mitarbeitende von Stiftungen in ihrer täglichen Arbeit bewältigen müssen.
Modularer Lehrgang Stiftungsmanagement (Berlin)
ZertifizierungslehrgangDer berufsbegleitende Zertifizierungslehrgang Stiftungsmanagement vermittelt Grundlagen- und Fachwissen und geht systematisch auf die Anforderungen ein, die Führungskräfte und Gremienmitglieder einer Stiftung sowie Mitarbeitende von Stiftungen in ihrer täglichen Arbeit bewältigen müssen.
Online-Lehrgang Stiftungsberatung Herbst
ZertifizierungslehrgangDer Zertifizierungslehrgang Stiftungsberatung erstreckt sich über zehn Wochen und erlaubt örtlich flexibles Lernen. Er qualifiziert die Teilnehmenden für die erfolgreiche Unterstützung potentieller Stifterinnen und Stifter bei der Entwicklung einer tragfähigen Stiftungsidee sowie zum Führen von Beratungsgesprächen.
Jahresforum Stiftungen 2022
Das Jahresforum Stiftungen vermittelt einen umfassenden Überblick über steuerliche und rechtliche Änderungen und Neuerungen im Stiftungsumfeld und aktuelle Fragen im Bereich Stiftungsmanagement.