Ertragsteuerpflicht gemeinnütziger Stiftungen
Das Seminar vermittelt das notwendige Knowhow, um die steuerliche Relevanz einer wirtschaftlichen Tätigkeit einordnen und eine überschlägige Steuerberechnung durchführen zu können. Die Seminarinhalte werden durch Beispiele und Beispielrechnungen veranschaulicht.
Die Haftung der Stiftung und ihrer Organe
FokuswebinarDas Fokuswebinar führt in die rechtlichen Grundlagen der Haftungsproblematik für Stiftungen und ihre Organmitglieder ein. Dabei werden typischerweise haftungsträchtige Praxissachverhalte näher beleuchtet und Möglichkeiten der Haftungsvermeidung erarbeitet.
Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht
FachseminarDas Gemeinnützigkeitsrecht für Stiftungen und andere steuerbegünstigte Körperschaften umfasst eine Vielzahl spezieller Regelungen, deren sichere Beherrschung oftmals herausfordernd sein kann. Im Seminar wird das notwendige Fachwissen systematisch, anschaulich und anhand von Praxisbeispielen vermittelt.
Die Stiftung – Rechtliche Grundlagen
GrundlagenseminarDas Grundlagenseminar bietet einen Überblick über das Stiftungswesen, die Elemente der rechtsfähigen Stiftung privaten Rechts, mögliche alternative Rechtsformen und die Rahmenbedingungen bei der Stiftungsgründung sowie einen Abriss der Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts mit Bezügen zur Rechnungslegung.
Familien- und Unternehmensstiftungen
FachseminarPrivatnützige Stiftungen werden im Rahmen der eigenen Vermögens- und Unternehmensnachfolge zunehmend in Betracht gezogen. Doch was bedeutet „Stiftung“ eigentlich, welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten und welche Vor- und Nachteile bestehen gegenüber anderen Rechtsformen?
Wie gründe ich eine Stiftung? Grundlagenwissen für Stifterinnen und Stifter
FokuswebinarDas Fokuswebinar bietet potenziellen Stifterinnen und Stiftern noch vor der Inanspruchnahme einer Rechtsberatung einen Überblick über die wesentlichen Themen und grundlegenden Fragen, die vor einer Stiftungsgründung berücksichtig werden müssen.
Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen
GrundlagenseminarIm Rahmen des Seminars werden die Möglichkeiten und Grundsätze der Rechnungslegung für Stiftungen vorgestellt sowie Entscheidungshilfen und praktische Hinweise gegeben.
Jahresabschlüsse von Stiftungen – Gestaltung und Analyse
FachseminarFür den Jahresabschluss einer gemeinnützigen Stiftung bedarf es umfangreicher Spezialkenntnisse. Das Seminar führt systematisch an die Materie heran.
Eberbacher Stiftungskreis
Fachaustausch für Geschäftsführungen und Vorstände in Zusammenarbeit mit Egon Zehnder InternationalDiskutieren Sie mit fachlichem Input durch eine der renommiertesten Beratungsorganisationen zum Thema Leadership aktuelle Anforderungen an Führungskräfte im Stiftungssektor und gewinnen Sie neue Perspektiven für Ihr persönliches Führungsverständnis.
Mitarbeitendengespräche in Stiftungen – souverän und wirksam Feedback geben
FokuswebinarIm Fokuswebinar werden verschiedene Methoden, Formen und Formate des Mitarbeitendengesprächs vorgestellt. Dabei spielen unterschiedliche Führungsmodelle und -rollen als Basis für die Ausgestaltung des Gesprächsformates und Qualitätskriterien fairer und transparenter Zielerreichungs- und Feedbackgespräche eine Rolle.