Datenschutz in Stiftungen
FachseminarIm Seminar erfahren die Teilnehmenden auf Basis der rechtlichen Grundlagen, wie sie die Anforderungen der DSGVO in ihrer Stiftung kompetent erfüllen. Praktische Anwendungsbeispiele für den Arbeitsalltag veranschaulichen erforderliche Prozesse und Dokumente, die im Rahmen der Datenschutz-Compliance von Belang sind.
Eberbacher Stiftungskreis: Sinnorientierte Führung
Fachaustausch für Vorstände, Geschäftsführungen und -leitungen zu Führungsverständnis und -reflektionWir haben eine anspruchsvolle Vision: das Gemeinwohl stärken, um die Welt zu gestalten. Setzen Sie Impulse für erfolgreiches Leadership und gute Personalarbeit. Gewinnen Sie im Fachaustausch mit Egon Zehnder neue Perspektiven für Ihr persönliches Führungsverständnis und sinnorientierte Führung.
Updatekurs Stiftungsrechtsreform und neueste Rechtsprechung
Dreitägiger Kurs mit Möglichkeit zur Prüfung (Update-Zertifikat)Bleiben Sie up to date! Die anstehende Stiftungsrechtsreform, laufende Rechtsprechung, neue Anwendungserlässe, Gesetzesveränderungen und neue Verordnungen verändern Ihren rechtlichen und steuerrechtlichen Handlungsrahmen. Frischen Sie Ihr Wissen auf und bringen Sie sich auf den aktuellen Stand.
Stiftungsmanagement – Die Grundlagen
GrundlagenseminarDieses Grundlagenseminar bietet allen Teilnehmenden, die neu in das Stiftungswesen einsteigen, einen Überblick über Grundbegriffe und Maßnahmen des Stiftungsmanagements. Darüber hinaus widmet sich das Seminar den stiftungs- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen.
Stiftungsmanagement - Die Grundlagen
GrundlagenseminarDas Einführungsseminar bietet für alle Teilnehmenden, die neu im Stiftungswesen arbeiten, einen guten Einstieg in die Grundbegriffe und Maßnahmen des Stiftungsmanagements. Darüber hinaus werden stiftungs- und steuerrechtliche Rahmenbedingungen beleuchtet.
Sommerakademie Stiftungsmanagement Schwanenwerder Juli (Berlin)
ZertifizierungslehrgangDer berufsbegleitende Zertifizierungslehrgang Stiftungsmanagement vermittelt Grundlagen- und Fachwissen und geht systematisch auf die Anforderungen ein, die Führungskräfte und Gremienmitglieder einer Stiftung sowie Mitarbeitende von Stiftungen in ihrer täglichen Arbeit bewältigen müssen.
Sommerakademie Stiftungsmanagement Schwanenwerder August (Berlin)
ZertifizierungslehrgangDer berufsbegleitende Zertifizierungslehrgang Stiftungsmanagement vermittelt Grundlagen- und Fachwissen und geht systematisch auf die Anforderungen ein, die Führungskräfte und Gremienmitglieder einer Stiftung sowie Mitarbeitende von Stiftungen in ihrer täglichen Arbeit bewältigen müssen.
Management-Führungskräfteprogramm für Non-Profits
DSA-WHU Certificate of Excellence in Non-Profit ManagementWer Führungsaufgaben übernommen hat, oder zukünftig übernehmen will, erlangt in diesem speziell für Non-Profits entwickelten Programm fachübergreifendes Wissen aus theoretischer wie praktischer Perspektive. Das Führungskräfteprogramm schließt damit an die Stiftungsmanagement-Lehrgänge an.
Modularer Lehrgang Stiftungsmanagement (Berlin)
ZertifizierungslehrgangDer berufsbegleitende Zertifizierungslehrgang Stiftungsmanagement vermittelt Grundlagen- und Fachwissen und geht systematisch auf die Anforderungen ein, die Führungskräfte und Gremienmitglieder einer Stiftung sowie Mitarbeitende von Stiftungen in ihrer täglichen Arbeit bewältigen müssen.
Online-Lehrgang Stiftungsberatung Herbst
ZertifizierungslehrgangDer Zertifizierungslehrgang Stiftungsberatung erstreckt sich über zehn Wochen und erlaubt örtlich flexibles Lernen. Er qualifiziert die Teilnehmenden für die erfolgreiche Unterstützung potentieller Stifterinnen und Stifter bei der Entwicklung einer tragfähigen Stiftungsidee sowie zum Führen von Beratungsgesprächen.