Online-Lehrgang Stiftungsmanagement
ZertifizierungslehrgangDer berufsbegleitende Zertifizierungslehrgang Stiftungsmanagement vermittelt Grundlagen- und Fachwissen und geht systematisch auf die Anforderungen ein, die Führungskräfte und Gremienmitglieder einer Stiftung sowie Mitarbeitende von Stiftungen in ihrer täglichen Arbeit bewältigen müssen.
Jahresforum Stiftungen 2021
Was bringen die Stiftungsrechts- und Gemeinnützigkeitsrechtsreform?Das Jahresforum vermittelt einen umfassenden Überblick über rechtliche und steuerliche Änderungen und Neuerungen im Stiftungswesen, wie z.B. die Stiftungsrechtsreform. Gesetzesnovellen, die laufende Rechtsprechung und neue Verwaltungsanweisungen zum Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht werden vorgestellt und diskutiert.
Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen
GrundlagenseminarIm Rahmen des Seminars werden die Möglichkeiten und Grundsätze der Rechnungslegung für Stiftungen vorgestellt sowie Entscheidungshilfen und praktische Hinweise gegeben.
Jahresabschlüsse von Stiftungen – Gestaltung und Analyse
GrundlagenseminarFür den Jahresabschluss einer gemeinnützigen Stiftung bedarf es umfangreicher Spezialkenntnisse. Das Seminar führt systematisch an die Materie heran.
Stiftungsmanagement - Die Grundlagen
GrundlagenseminarDas Einführungsseminar bietet für alle Teilnehmenden, die neu im Stiftungswesen arbeiten, einen guten Einstieg in die Grundbegriffe und Maßnahmen des Stiftungsmanagements. Darüber hinaus werden stiftungs- und steuerrechtliche Rahmenbedingungen beleuchtet.
Vermögensanlage von Stiftungen
FachseminarDas Online-Seminar vermittelt die wichtigsten Aspekte rund um die Vermögensanlage von Stiftungen. Neben dem Erlernen der methodischen Grundlagen sinnvoller und passgenauer Anlagestrategien erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, das Wissen anhand eines Praxisbeispiels anzuwenden und zu diskutieren.
Kommunikation für kleine und mittlere Stiftungen
FachseminarDas Online-Seminar bietet Teilnehmenden einen Einstieg in die Welt effizienter Stiftungskommunikation. Im Vordergrund steht dabei die Erstellung eines individuellen kommunikativen Konzeptes, das die unterschiedlichen Zielgruppen der Stiftungen ebenso berücksichtigt wie die finanziellen und strukturellen Ressourcen.
Online-Lehrgang Stiftungsberatung Frühjahr
ZertifizierungslehrgangDer Zertifizierungslehrgang Stiftungsberatung erstreckt sich über zehn Wochen und erlaubt örtlich flexibles Lernen. Er qualifiziert die Teilnehmenden für die erfolgreiche Unterstützung potentieller Stifterinnen und Stifter bei der Entwicklung einer tragfähigen Stiftungsidee sowie zum Führen von Beratungsgesprächen.
Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht
GrundlagenseminarDas Gemeinnützigkeitsrecht für Stiftungen und andere steuerbegünstigte Körperschaften umfasst eine Vielzahl spezieller Regelungen, deren sichere Beherrschung oftmals herausfordernd sein kann. Im Seminar wird das notwendige Grundlagenwissen systematisch, anschaulich und anhand von Praxisbeispielen vermittelt.
Familien- und Unternehmensstiftungen
FachseminarPrivatnützige Stiftungen werden im Rahmen der eigenen Vermögens- und Unternehmensnachfolge zunehmend in Betracht gezogen. Doch was bedeutet „Stiftung“ eigentlich, welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten und welche Vor- und Nachteile bestehen gegenüber anderen Rechtsformen?