Online-Lehrgang Stiftungsberatung Frühjahr
ZertifizierungslehrgangDer Zertifizierungslehrgang Stiftungsberatung erstreckt sich über elf Wochen und erlaubt örtlich flexibles Lernen. Er qualifiziert die Teilnehmenden für die erfolgreiche Unterstützung potentieller Stifterinnen und Stifter bei der Entwicklung einer tragfähigen Stiftungsidee sowie zum Führen von Beratungsgesprächen.
Datenschutz in Stiftungen
FachseminarIm Seminar erfahren die Teilnehmenden auf Basis der rechtlichen Grundlagen, wie sie die Anforderungen der DSGVO in ihrer Stiftung kompetent erfüllen. Praktische Anwendungsbeispiele für den Arbeitsalltag veranschaulichen erforderliche Prozesse und Dokumente, die im Rahmen der Datenschutz-Compliance von Belang sind.
Nachhaltigkeit und Klimakrise – Online-Kurs für verantwortungsvolle Stiftungsarbeit
Online-KursDer Online-Kurs „Nachhaltigkeit und Klimakrise“ vermittelt solides Wissen zu Nachhaltigkeits- und Klimathemen und gibt Hilfestellung zur Entwicklung eines Nachhaltigkeitskonzeptes für die eigene Organisation.
Die Stiftung - Grundlagenwissen
GrundlagenseminarDas Grundlagenseminar bietet einen Überblick über das Stiftungswesen, die Elemente der rechtsfähigen Stiftung privaten Rechts, mögliche alternative Rechtsformen und die Rahmenbedingungen bei der Stiftungsgründung sowie einen Abriss der Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts mit Bezügen zur Rechnungslegung.
Zusatzzertifikat Stiftungsberatung Frühjahr
ZertifzierungslehrgangZertifizierte Stiftungsmanager oder Zertifizierte Stiftungsmanagerinnen (Zertifikat der DSA oder einer anderen vergleichbaren Institution) können mit diesem Online-Kurs die Zusatzqualifikation zum zertifizierten Stiftungsberater bzw. Stiftungsberaterin erwerben.
Die Stiftungsrechtsreform – Neuerungen für die Stiftungs- und Beratungspraxis
FachseminarDas Seminar beleuchtet die wesentlichen Hintergründe und Inhalte der Reform und erläutert den sich aus den rechtlichen Änderungen ergebenden Handlungsbedarf sowie die Konsequenzen auf der Ebene der Verwaltung und des Tagesgeschäfts von Stiftungen sowie der Beratungspraxis für Personen mit beratender Funktion.
Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen
GrundlagenseminarIm Rahmen des Online-Seminars werden die Möglichkeiten und Grundsätze der Rechnungslegung für Stiftungen vorgestellt sowie Entscheidungshilfen und praktische Hinweise gegeben.
Förderungen durch die öffentliche Hand: Grundlagen und Praxis
FokuswebinarDie Arbeit von Stiftungen wird nicht selten auch durch öffentliche Stellen finanziell unterstützt. Im Fokuswebinar werden Grundlagen des Zuwendungsrechts aus Sicht der antragstellenden Institutionen vermittelt.
Registerpflichten für Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen
FokuswebinarDas Fokuswebinar beleuchtet die wesentlichen für Stiftungen und gemeinnützige Organisationen relevanten Register und zeigt auf, wie Körperschaften ihren Registerpflichten möglichst effektiv nachkommen können.
Die Stiftung – Rechtliche Grundlagen
GrundlagenseminarDas Grundlagenseminar bietet einen Überblick über das Stiftungswesen, die Elemente der rechtsfähigen Stiftung privaten Rechts, mögliche alternative Rechtsformen und die Rahmenbedingungen bei der Stiftungsgründung sowie einen Abriss der Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts mit Bezügen zur Rechnungslegung.