Registerpflichten für Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen
FokuswebinarDas Fokuswebinar beleuchtet die wesentlichen für Stiftungen und gemeinnützige Organisationen relevanten Register und zeigt auf, wie Körperschaften ihren Registerpflichten möglichst effektiv nachkommen können.
Die Haftung der Stiftung und ihrer Organe
FokuswebinarDas Fokuswebinar führt in die rechtlichen Grundlagen der Haftungsproblematik für Stiftungen und ihre Organmitglieder ein. Dabei werden typischerweise haftungsträchtige Praxissachverhalte näher beleuchtet und Möglichkeiten der Haftungsvermeidung erarbeitet.
Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht
FachseminarDas Gemeinnützigkeitsrecht für Stiftungen und andere steuerbegünstigte Körperschaften umfasst eine Vielzahl spezieller Regelungen, deren sichere Beherrschung oftmals herausfordernd sein kann. Im Seminar wird das notwendige Fachwissen systematisch, anschaulich und anhand von Praxisbeispielen vermittelt.
Die Stiftungsrechtsreform – Neuerungen für die Stiftungs- und Beratungspraxis
FachseminarDas Seminar beleuchtet die wesentlichen Hintergründe und Inhalte der Reform und erläutert den sich aus den rechtlichen Änderungen ergebenden Handlungsbedarf sowie die Konsequenzen auf der Ebene der Verwaltung und des Tagesgeschäfts von Stiftungen sowie der Beratungspraxis für Personen mit beratender Funktion.
Familien- und Unternehmensstiftungen
FachseminarPrivatnützige Stiftungen werden im Rahmen der eigenen Vermögens- und Unternehmensnachfolge zunehmend in Betracht gezogen. Doch was bedeutet „Stiftung“ eigentlich, welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten und welche Vor- und Nachteile bestehen gegenüber anderen Rechtsformen?
STIFTUNGSRECHT AKTUELL – 1/2023: Reform der Landesstiftungsgesetze
Digitales DSA-Wissensforum für Stiftungszivilrecht, Gemeinnützigkeit und RechnungslegungBleiben Sie mit STIFTUNGSRECHT AKTUELL auf dem neuesten Stand. Prof. Dr. Rainer Hüttemann stellt in diesem regelmäßigen Digitalformat gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten die neuesten Urteile, Gesetzesänderungen, Verordnungen und Änderungen vor.
Jahresabschlüsse von Stiftungen – Gestaltung und Analyse
FachseminarFür den Jahresabschluss einer gemeinnützigen Stiftung bedarf es umfangreicher Spezialkenntnisse. Das Seminar führt systematisch an die Materie heran.
Mit Qualität zu einer wirkungsvollen Organisation
FokuswebinarDas Fokuswebinar erläutert die Grundlagen des Qualitätsmanagements und die spezifischen Herausforderungen im Stiftungskontext. Dabei wird ein praktischer Einblick in die Etablierung des Qualitätsmanagementsystems der well:fair foundation (ehemals Neven Subotic Stiftung) gegeben.
Sustainable Finance – nachhaltige Vermögensanlage für Stiftungen
FachseminarDas Seminar beleuchtet Marktentwicklungen, regulatorische Rahmenbedingungen, Strategien, Kriterien und Produkte sowie finanzielle und nicht-finanzielle Wirkungen der nachhaltigen Vermögensanlage. Zudem werden Entwicklungen am nachhaltigen Kapitalmarkt in den Kontext von Sustainable Finance / ESG eingeordnet.
Personalentwicklung für Stiftungen – vorhandene Potenziale fördern
FokuswebinarDas Fokuswebinar zeigt anschaulich und praxisnah, welche Ansätze zur Personalentwicklung eine Stiftung wählen kann, welche Weiterbildungsformate für bestimmte Entwicklungsziele geeignet sind und welche Bedeutung Maßnahmen der Personalentwicklung im Rahmen einer ganzheitlichen Personalarbeit haben.