Datenschutz in Stiftungen
Fachseminar
Inhalt: Die Anforderungen an den Datenschutz sind seit der Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) deutlich komplexer geworden. Für viele Organisationen ergeben sich im Hinblick auf das Thema Datenschutz Fragen und Unsicherheiten: Was sind die wichtigsten Schritte für Datenschutz-Compliance? Wann darf ich gespeicherte Daten behalten, wann muss ich sie löschen? Wem darf meine Stiftung noch Newsletter zusenden? Für welche Aktionen benötige ich Einwilligungen? Was gilt für den technischen Datenschutz (Umsetzung der technischen und organisatorischen Maßnahmen)? Wie bringt man Social Media Profile bei Facebook, Twitter, YouTube, Instagram und Co. datenschutzkonform zum Einsatz? Und was gilt für Videokonferenzen mit Zoom, Teams, Skype, BigBlueButton etc.?
Schritt für Schritt erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie in der Stiftung ergreifen müssen, um die Anforderungen der DSGVO sicher zu erfüllen. Wir erarbeiten mit Ihnen einen Überblick über die erforderlichen Prozesse und Dokumente für Ihre Stiftung und vermitteln Ihnen das notwendige Verständnis der rechtlichen Grundlagen. Das Seminar versteht sich als praktische Anleitung für den Aufbau eines ausreichenden Datenschutzniveaus in Ihrer Stiftung.
Methode: Die Inhalte werden im Seminar durch interaktive Vorträge und Diskussionen sowie die Einbindung zahlreicher praxisnaher Beispiele vermittelt.
Lernziele: Ziel des Online-Fachseminars ist die Vermittlung der datenschutzrechtlichen Anforderungen an die Bearbeitung von Personendaten und der praktischen Umsetzung der rechtlichen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung. Im Online-Seminar werden die Kenntnisse anhand von praktischen Beispielen und Fällen aus der täglichen Praxis von IT-Verantwortlichen vertieft, sodass sie anschließend in der Lage sind, die Vorgaben der DSGVO möglichst eigenständig zu erfüllen. Die Teilnehmenden haben dabei die Möglichkeit, Fragen aus dem Alltag zu diskutieren und zu beantworten.
Format: Online-Seminar (2 halbe Tage)
Zielgruppe: Das Online-Fachseminar richtet sich an Personen, die in Ihrer Stiftung Verantwortung für Fragen des Datenschutzes tragen.
Dauer
20.03. und 21.03.2025: jeweils 9.00 bis 13.00 Uhr
Ort
Online
Kontakt
Katrin Harm
k.harm@stiftungsakademie.de
+49 (0)160 - 92 46 24 24
Referierende
Frederick Richter
Christian Zappe
Teilnahmeentgelt
445,00 €
Gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes
Begriffserklärung
495,00 €
Nicht gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes
Begriffserklärung
470,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (gemeinnützig)
Begriffserklärung
570,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (nicht gemeinnützig)
Begriffserklärung
Professionalisierungsgrad
Fachwissen
Programm
Stand 15.01.2025.
Referenten
Die Referierenden der Deutschen Stiftungsakademie sind Expertinnen und Experten aus Stiftungen und anderen gemeinnützigen Organisationen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und erfahrene Beratende. Auch Fach- und Führungskräfte des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft stellen ihr Fachwissen regelmäßig zur Verfügung.
-
Frederick Richter
Rechtsanwalt, Berlin
-
Christian Zappe
Medien- und IT-Jurist sowie zertifizierter Datenschutzbeauftragter, Hannover
Leistungen
Die Teilnahme am Seminar beinhaltet die Bereitstellung der Seminarunterlagen (in digitaler Form über die Lernplattform) und eine Teilnahmebescheinigung.
Das könnte Sie auch interessieren
Ihre Ansprechpartnerin
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Hier finden Sie die allgemeine Information zur Anmeldung, zum Rücktritt und zum Ausfall einer Veranstaltung der Deutschen Stiftungsakademie.