Die Haftung der Stiftung und ihrer Organe
FokuswebinarZum Webinar: Die Leitung einer Stiftung bringt große Verantwortung und viele Pflichten mit sich. Das Stiftungsvermögen muss nicht nur erhalten, sondern auch möglichst Ertrag bringend angelegt werden. Gleichzeitig müssen die Stiftungszwecke verwirklicht und dafür die Stiftungsprojekte erfolgreich durchgeführt werden. Dabei müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen des Zivilrechts, des Steuerrechts und des öffentlichen Rechts eingehalten werden.
Passieren Fehler, so haftet die Stiftung ggf. gegenüber Dritten für ihnen entstandene Schäden. Die Organmitglieder haben im Innenverhältnis gegenüber der Stiftung für entstandene Schäden einzustehen. Im schlimmsten Fall drohen sogar strafrechtliche Konsequenzen.
Das Fokuswebinar führt in die rechtlichen Grundlagen der Haftungsproblematik für Stiftungen und ihre Organmitglieder ein. Dabei werden typischerweise haftungsträchtige Praxissachverhalte näher beleuchtet und Möglichkeiten der Haftungsvermeidung erarbeitet.
Voraussetzungen: Kenntnisse über die typischen Arbeitsbereiche von Stiftungsorganen sind für die Teilnahme am Webinar hilfreich.
Methode: Im Fokuswebinar arbeitet der Referent mit einer Kombination aus Vortrag, dialogischen Reflektionen, Diskussion, der Analyse von Fallbeispielen sowie praktischen Übungen. Ein hoher Stellenwert kommt dem persönlichen Erfahrungsaustausch und der Vernetzung der Teilnehmenden zu.
Lernziele: In diesem Fokuswebinar lernen die Teilnehmenden die rechtlichen Grundlagen der Haftung im Stiftungsbereich kennen, insbesondere zu Fragen der Außenhaftung der Stiftung sowie der Haftung der Stiftungsorgane im Innenverhältnis. Es werden besonders haftungsträchtige Bereiche aufgezeigt und Praxisstrategien zur Vermeidung von Haftungsfällen erarbeitet.
Format: Webinar (Fachwissen)
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Organmitglieder und Mitarbeitende von Stiftungen sowie an Stiftungen beratende Personen.
Beginn
29.06.2023 · 14.00 Uhr
Ende
29.06.2023 · 16.30 Uhr
Ort
Online
Kontakt
Helke Tzschoppe
h.tzschoppe@stiftungsakademie.de
+49 (0)160 - 16 97 27 6
Referent
Prof. Dr. Burkhard Küstermann
Teilnahmeentgelt
135,00 €
Gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes
Begriffserklärung
155,00 €
Nicht gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes
Begriffserklärung
145,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (gemeinnützig)
Begriffserklärung
185,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (nicht gemeinnützig)
Begriffserklärung
Professionalisierungsgrad
Fachwissen
Inhalte
- Grundlagen der Haftung
- Außenhaftung der Stiftung
- Haftung der Organmitglieder
- Haftungsvermeidung
Referent
Die Referierenden der Deutschen Stiftungsakademie sind Expertinnen und Experten aus Stiftungen und anderen gemeinnützigen Organisationen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und erfahrene Beratende. Auch Fach- und Führungskräfte des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft stellen ihr Fachwissen regelmäßig zur Verfügung.
Prof. Dr. Burkhard Küstermann
Professor für Rechtswissenschaften an der FH Bielefeld und freiberuflicher Stiftungsberater, Berlin
Leistungen
Die Teilnahme am Webinar beinhaltet die Bereitstellung der Webinarunterlagen in digitaler Form. Auf Wunsch kann eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Ihre Ansprechpartnerin

Helke Tzschoppe
Senior Programm Managerin
Telefon: +49 (0)160 - 16 97 27 6
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Hier finden Sie die allgemeine Information zur Anmeldung, zum Rücktritt und zum Ausfall einer Veranstaltung der Deutschen Stiftungsakademie.