© Dirk Enters

Veranstaltungen

Inhalt: Die wesentliche Aufgabe für die verantwortlich Engagierten in einer Stiftung besteht darin, den Zweck mit den begrenzt zur Verfügung stehenden Mitteln nach Maßgabe des Stifterinnen- oder Stifterwillens mit Leben zu füllen. Das Online-Seminar „Die Stiftung – Rechtliche Grundlagen" vermittelt einen grundlegenden Einblick in die dafür notwendigen stiftungsrechtlichen und stiftungssteuerrechtlichen Rahmenbedingungen mit Bezügen zur Rechnungslegung.

Neben einem Überblick über das Stiftungswesen, die Elemente der rechtsfähigen Stiftung privaten Rechts, die Alternativen zur rechtsfähigen Stiftung sowie die Rahmenbedingungen bei der Stiftungsgründung bietet das Online-Seminar einen Abriss der Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts mit Bezügen zur Rechnungslegung von Stiftungen. 

Methode: Die Inhalte werden im Online-Seminar durch interaktive Vorträge und Diskussionen sowie die Einbindung zahlreicher praxisnaher Beispiele vermittelt.   

Lernziele: Das Online-Seminar vermittelt einen grundlegenden Überblick über das deutsche Stiftungswesen und die Fachbegriffe und Arbeitsfelder von Stiftungen. Die Teilnehmenden bekommen ein Verständnis für das deutsche Stiftungswesen, die konstitutiven Elemente der rechtsfähigen Stiftung privaten Rechts, die Aufgaben und Befugnisse der Stiftungsaufsicht, mögliche alternative Rechtsformen sowie die Grundprinzipien der steuerlichen Gemeinnützigkeit mit Bezügen zur Rechnungslegung.

Format: Online-Seminar (2 halbe Tage)

Zielgruppe: Das Online-Seminar richtet sich an Personen, die in den Stiftungsbereich einsteigen wollen oder neu in diesem tätig sind und sich einen Überblick über die Grundlagen der Stiftungsarbeit verschaffen wollen. Ebenso ist die Veranstaltung geeignet für Menschen, die bereits im Stiftungswesen tätig sind und Ihre Kenntnisse auf eine solide Basis stellen wollen.

Nutzen Sie für dieses Thema auch die Möglichkeiten einer Vor-Ort-Inhouse-Schulung oder einer Online-Inhouse-Schulung.

Dauer

18. und 19.04.2024:  jeweils 9.00 bis 13.00 Uhr

Ort

Online

Kontakt

Léa Gatouillat
l.gatouillat@stiftungsakademie.de
+49(0)151 - 26 94 69 46

Referentin

Ines Fasting

Teilnahmeentgelt

425,00 €
Gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes Begriffserklärung

475,00 €
Nicht gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes Begriffserklärung

450,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (gemeinnützig) Begriffserklärung

550,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (nicht gemeinnützig) Begriffserklärung

Professionalisierungsgrad

Basiswissen

Das Programm wird demnächst hochgeladen. 

Die Referierenden der Deutschen Stiftungsakademie sind Expertinnen und Experten aus Stiftungen und anderen gemeinnützigen Organisationen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und erfahrene Beratende. Auch Fach- und Führungskräfte des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft stellen ihr Fachwissen regelmäßig zur Verfügung.

Die Teilnahme am Seminar beinhaltet die Bereitstellung der Seminarunterlagen (in digitaler Form über die Lernplattform) und eine Teilnahmebescheinigung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die allgemeine Information zur Anmeldung, zum Rücktritt und zum Ausfall einer Veranstaltung der Deutschen Stiftungsakademie.

AGB PDF, 20