Engagierte und Freiwillige: Chancen für Wachstum
Kostenfreies Webinar im Rahmen der Online-StiftungswocheEhrenamtlicher Einsatz und Freiwilligenarbeit bringen Energie in internationale Netzwerke. Die Engagierten, ob in Begegnungs-, Lern- oder Austauschformaten, setzen sich mit hoher intrinsischer Motivation für die Ziele und Interessen der eigenen Stiftung oder des eigenen Vereins ein. Der Einsatz und die damit verbundene Wirkung sind von großer Nachhaltigkeit. Einige dieser Formate werden von der Bundesregierung gefördert.
Weitere Live-Online-Events im Rahmen der Online-Stiftungswoche sind:
- 27.09.2022: Internationales Engagement von NPOs aus Deutschland
- 28.09.2022: Netzwerke und Allianzen als Instrument der Stiftungsarbeit
Die Online-Stiftungswoche ist eine gemeinsame Initiative der Stiftung Stifter für Stifter in Kooperation mit der Deutschen Stiftungsakademie und dem Haus des Stiftens in München als Projektträger.
Beginn
26.09.2022 · 11.30 Uhr
Ende
26.09.2022 · 12.30 Uhr
Ort
Online
Kontakt
Helke Tzschoppe
h.tzschoppe@stiftungsakademie.de
+49 (0)160 - 16 97 27 6
Referierende
Martin Block
Christian Wochele
Inhalte
Im Webinar werden folgende Themen behandelt:
- Vorteile der Freiwilligenarbeit und Engagement-Förderung für Stiftungen und Vereine
- Beispiele: Förderung des Entwicklungsministeriums bei internationalen Begegnungen mit dem Globalen Süden
- Hintergründe und praktische Hinweise für die Entscheidung, in die Programme einzusteigen
Referenten
Martin Block
Leiter Servicestelle für Stiftungen und Philanthropie bei Engagement Global, Berlin
Christian Wochele
Gruppenleitung Programmentwicklung und -kommunikation, Koordinierungsstelle weltwärts bei Engagement Global, Bonn
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von
- Stiftungen
- Vereinen
- NGOs
Ihre Ansprechpartnerin

Helke Tzschoppe
Senior Programm Managerin
Telefon: +49 (0)160 - 16 97 27 6
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Hier finden Sie die allgemeine Information zur Anmeldung, zum Rücktritt und zum Ausfall einer Veranstaltung der Deutschen Stiftungsakademie.