Jahresforum Stiftungen 2021
Was bringen die Stiftungsrechts- und Gemeinnützigkeitsrechtsreform?HINWEIS: Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Veranstaltung von Präsenzformat auf Online-Format umgestellt und findet über unsere Lernplattform www.stiftungsakademie-lernplattform.de statt. Die Plattform ist DSGVO-konform und Browser-basiert; zur Nutzung wird keine Software aufgespielt. Weitere Informationen und Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.
Bitte beachten Sie zur Stiftungsrechtsreform auch folgende Veranstaltung:
Updatekurs Stiftungsrechtsreform und neueste Rechtsprechung: Dreitägiger Kurs (10.-12. Mai 2021 in Berlin) mit Möglichkeit zur Prüfung (Update-Zertifikat)
Veranstaltungsbeschreibung:
Was bringt die Stiftungsrechtsreform 2021? Der Referentenentwurf liegt vor, das Gesetz soll voraussichtlich Anfang kommenden Jahres verabschiedet werden. Das Jahresforum Stiftungen wird sich intensiv mit den anstehenden Änderungen befassen.
Das Jahresforum Stiftungen 2021 vermittelt einen umfassenden Überblick über steuerliche und rechtliche Änderungen und Neuerungen im Stiftungswesen. Gesetzesnovellen, die laufende Rechtsprechung und neue Verwaltungsanweisungen zum Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht werden unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Hüttemann, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels-, Bilanz- und Steuerrecht und geschäftsführender Direktor des Instituts für Steuerrecht an der Universität Bonn, vorgestellt und diskutiert.
Dr. Reinhard Berndt, Wirtschaftsprüfer und Leiter des Branchencenters Stiftungen und Non-Profit-Organisationen der BDO AG in Köln, Dipl.-Finanzwirt Harald Bott, Ministerialrat im Hessischen Ministerium der Finanzen in Wiesbaden, Prof. Dr. Rainer Hüttemann, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Steuerrecht an der Universität Bonn, und Prof. Dr. Stephan Schauhoff, Fachanwalt für Steuerrecht und Partner der Kanzlei Flick Gocke Schaumburg in Bonn, erläutern die Auswirkungen der Neuerungen aus ihrer jeweiligen Sicht.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen zur digitalen Teilnahme, zu den Zugangsdaten und technischen Anforderungen.
Beginn
19.01.2021 · 09.00 Uhr
Ende
19.01.2021 · 17.00 Uhr
Ort
Online
Kontakt
Dr. Gereon Schuch
g.schuch@stiftungsakademie.de
(030) 89 79 47-13
Referierende
Dr. Reinhard Berndt
Harald Bott
Marie-Alix Frfr. Ebner von Eschenbach
Prof. Dr. Rainer Hüttemann
Prof. Dr. Stephan Schauhoff
Teilnahmeentgelt
345,00 €
Gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes
Begriffserklärung
375,00 €
Nicht gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes
Begriffserklärung
375,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (gemeinnützig)
Begriffserklärung
405,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (nicht gemeinnützig)
Begriffserklärung
Professionalisierungsgrad
Fachwissen und Executive
Programm
Stand 18.12.2020
Ziele und Zielgruppen
Ziel des Forums ist ein Update der Teilnehmenden zu steuerlichen und rechtlichen Änderungen und Neuerungen im Stiftungsumfeld.
Grundkenntnisse im Gemeinnützigkeits- und Steuerrecht werden vorausgesetzt.
Zielgruppen
- Organe von Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen
- Mitarbeitende aus Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen
- Experten und Expertinnen aus Steuer und Recht
- Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüferinnen
- Vertreter und Vertreterinnen von Banken und Sparkassen
Referierende
Die Referierenden sind Expertinnen und Experten aus Stiftungen und anderen gemeinnützigen Organisationen sowie Wissenschaftler und erfahrene Berater. Auch Fach- und Führungskräfte des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft stellen ihr Fachwissen regelmäßig zur Verfügung.
Dr. Reinhard Berndt
Wirtschaftsprüfer und Leiter des Branchencenters Stiftungen und Non-Profit-Organisationen der BDO AG, Köln
Harald Bott
Ministerialrat im Hessischen Ministerium der Finanzen, Wiesbaden
Marie-Alix Frfr. Ebner von Eschenbach
Leiterin der Abteilung Recht und Politik beim Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin
Prof. Dr. Rainer Hüttemann
Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels-, Bilanz- und Steuerrecht und geschäftsführender Direktor des Instituts für Steuerrecht an der Universität Bonn, Bonn
Prof. Dr. Stephan Schauhoff
Fachanwalt für Steuerrecht und Partner der Kanzlei Flick Gocke Schaumburg, Bonn
Fragen?
Wir helfen weiter

Hier finden Sie die allgemeine Information zur Anmeldung, zum Rücktritt und zum Ausfall einer Veranstaltung der Deutschen Stiftungsakademie.
AGB