Jahresforum Stiftungen 2022
Das Jahresforum Stiftungen vermittelt einen umfassenden Überblick über steuerliche und rechtliche Änderungen und Neuerungen im Stiftungsumfeld und aktuelle Fragen im Bereich Stiftungsmanagement.
Aktuelle Themen, neue Entscheidungen und Verwaltungsanweisungen zum Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht werden unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Hüttemann vorgestellt und diskutiert. Dr. Reinhard Berndt, Dipl.-Finanzwirt Harald Bott, Prof. Dr. Rainer Hüttemann und Prof. Dr. Stephan Schauhoff erläutern die Auswirkungen der Neuerungen aus ihrer jeweiligen Sicht.
Das Jahresforum Stiftungen wird auf Einladung unseres Partners WHU – Otto Beisheim School of Management am Vorabend des Konferenztages neue Entwicklungen im Themenfeld Stiftungsmanagement erörtern. Abschließend gibt es bei einem Get Together ausreichend Zeit für Networking mit alten und neuen Bekannten aus dem Kreis der Stiftungskolleginnen und Kollegen.
Das Teilnahmeentgelt berechtigt zum Besuch beider Veranstaltungstage. Eine ermäßigte Buchung eines einzelnen Tages ist nicht möglich. Zur besseren Planung bitten wir bei der Anmeldung um Informationen, an welchen Tagen Sie teilnehmen werden.
Beginn
07.02.2022 · 18.00 Uhr
Ende
08.02.2022 · 16.30 Uhr
Ort
Düsseldorf
Adresse
WHU - Otto Beisheim School of Management
Erkrather Str. 224A
40233 Düsseldorf
Kontakt
Dr. Gereon Schuch
g.schuch@stiftungsakademie.de
(030) 89 79 47-13
Referierende
Dr. Reinhard Berndt
Harald Bott
Prof. Dr. Rainer Hüttemann
Prof. Dr. Stephan Schauhoff
Marie-Alix Frfr. Ebner von Eschenbach
Teilnahmeentgelt
420,00 €
Gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes
Begriffserklärung
450,00 €
Nicht gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes
Begriffserklärung
450,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (gemeinnützig)
Begriffserklärung
475,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (nicht gemeinnützig)
Begriffserklärung
Professionalisierungsgrad
Fachwissen und Executive
Programm
Das detaillierte Tagungsprogramm wird im Vorfeld der Veranstaltung an dieser Stelle veröffentlicht.
Ziele und Zielgruppe
Ziel des Forums ist ein Update der Teilnehmenden zu steuerlichen und rechtlichen Änderungen und Neuerungen im Stiftungsumfeld.
Grundkenntnisse im Gemeinnützigkeits- und Steuerrecht werden vorausgesetzt.
Zielgruppen
- Organe von Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen
- Mitarbeitende aus Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen
- Experten und Expertinnen aus Steuer und Recht
- Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüferinnen
- Vertreter und Vertreterinnen von Banken und Sparkassen
Referierende
Die Referierenden der Deutschen Stiftungsakademie sind Expertinnen und Experten aus Stiftungen und anderen gemeinnützigen Organisationen sowie Wissenschaftlerinnen und erfahrene Berater. Auch Fach- und Führungskräfte des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft stellen ihr Fachwissen regelmäßig zur Verfügung.
Dr. Reinhard Berndt
Wirtschaftsprüfer und Leiter des Branchencenters Stiftungen und Non-Profit-Organisationen der BDO AG, Köln
Harald Bott
Ministerialrat im Hessischen Ministerium der Finanzen, Wiesbaden
Prof. Dr. Rainer Hüttemann
Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels-, Bilanz- und Steuerrecht und geschäftsführender Direktor des Instituts für Steuerrecht an der Universität Bonn, Bonn
Prof. Dr. Stephan Schauhoff
Fachanwalt für Steuerrecht und Partner der Kanzlei Flick Gocke Schaumburg, Bonn
Marie-Alix Frfr. Ebner von Eschenbach
Leiterin der Abteilung Recht und Politik beim Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin
Anfahrtsbeschreibung und Hotelliste
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns an!

Hier finden Sie die allgemeine Information zur Anmeldung, zum Rücktritt und zum Ausfall einer Veranstaltung der Deutschen Stiftungsakademie.
AGB