Hinweis: Das Jahresforum wird als Hybridveranstaltung angeboten, die wahlweise eine Präsenz- oder eine Online-Teilnahme ermöglicht. Nachfolgend finden Sie die Anmeldemöglichkeit für die Präsenz-Teilnahme. Sollten Sie nicht in Präsenz, sondern Online teilnehmen wollen, finden Sie hier die Anmeldemöglichkeit zum Online-Format der Veranstaltung.
Inhalt: Das Jahresforum Stiftungen vermittelt einen umfassenden Überblick über Änderungen und Neuerungen im Gemeinnützigkeits- und Stiftungsrecht. Auf der Veranstaltung werden unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Hüttemann jüngste Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen zum Stiftungsrecht bzw. Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht vorgestellt und diskutiert.
Das detaillierte Programm finden Sie weiter unten.
Für den Besuch der Veranstaltung kann eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt werden. Die Entscheidung über die Anerkennung als Fortbildung liegt bei der jeweiligen RA-Kammer.
Beginn
07.02.2023 · 08.30 Uhr
Ende
07.02.2023 · 16.45 Uhr
Ort
Düsseldorf
Adresse
WHU - Otto Beisheim School of Management
Erkrather Str. 224A
40233 Düsseldorf
Kontakt
Léa Gatouillat
l.gatouillat@stiftungsakademie.de
+49(0)151 - 26 94 69 46
Referierende
Harald Bott
Prof. Dr. Rainer Hüttemann
Judith Mehren
Dr. Verena Staats
Teilnahmeentgelt
445,00 €
Gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes
Begriffserklärung
495,00 €
Nicht gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes
Begriffserklärung
470,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (gemeinnützig)
Begriffserklärung
570,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (nicht gemeinnützig)
Begriffserklärung
Professionalisierungsgrad
Fachwissen und Executive
Programm
Stand: 08.12.2022
Ziele und Zielgruppen
Ziel des Forums ist ein Update der Teilnehmenden zu steuerlichen und rechtlichen Änderungen und Neuerungen im Stiftungsumfeld. Solide Kenntnisse im Gemeinnützigkeits- und Steuerrecht werden vorausgesetzt.
Zielgruppen
- Organe von Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen
- Mitarbeitende aus Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen
- Experten und Expertinnen aus Steuer und Recht
- Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüferinnen
- Vertreter und Vertreterinnen von Banken und Sparkassen
Referierende
Die Referierenden der Deutschen Stiftungsakademie sind Expertinnen und Experten aus Stiftungen und anderen gemeinnützigen Organisationen sowie Wissenschaftlerinnen und erfahrene Berater. Auch Fach- und Führungskräfte des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft stellen ihr Fachwissen regelmäßig zur Verfügung.
Harald Bott
Ministerialrat im Hessischen Ministerium der Finanzen, Wiesbaden
Prof. Dr. Rainer Hüttemann
Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels-, Bilanz- und Steuerrecht und geschäftsführender Direktor des Instituts für Steuerrecht an der Universität Bonn, Bonn
Judith Mehren
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht, Steuerberaterin und Partnerin der Kanzlei Flick Gocke Schaumburg, Bonn
Dr. Verena Staats
Rechtsanwältin und Leiterin Recht und Vermögen, Mitglied der Geschäftsleitung, Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin
Leistungen
Die Teilnahme am Seminar beinhaltet die Bereitstellung der Seminarunterlagen (in digitaler Form über die Lernplattform), eine Teilnahmebescheinigung sowie Tagungsgetränke und Veranstaltungscatering.
Für den Besuch der Veranstaltung kann eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt werden. Die Entscheidung über die Anerkennung als Fortbildung liegt bei der jeweiligen RA-Kammer.
Anfahrtsbeschreibung und Hotelliste
Weitere Termine
Jahresforum Stiftungen: Neueste Entwicklungen im Gemeinnützigkeits- und Stiftungsrecht
Ihre Ansprechpartnerin

Léa Gatouillat
Senior Programm Managerin
Telefon: +49(0)151 - 26 94 69 46
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Hier finden Sie die allgemeine Information zur Anmeldung, zum Rücktritt und zum Ausfall einer Veranstaltung der Deutschen Stiftungsakademie.