Kommunikation für kleine und mittlere Stiftungen
FachseminarVielen Stiftungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern, die sich zum ersten Mal mit professioneller Stiftungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit beschäftigen, schwirrt angesichts der vielen Buzzwords und Trends der Kopf. „Content-Marketing“, „Multi-Channel-Kommunikation“, „Storytelling“ und „Usability-Konzept“ – was steckt dahinter? Und: Brauchen wir das eigentlich?
Vor allem Vertreterinnen und Vertreter kleiner und mittlerer Stiftungen mit vergleichsweise geringem Kommunikationsbudget wissen oft nicht, womit sie anfangen sollen. Dabei bietet das digitale Zeitalter gerade für die „Kleinen“ die Chance zielgruppengerecht, authentisch und dabei relativ kostengünstig zu kommunizieren und so bei den richtigen Zielgruppen Gehör zu finden.
Ob private oder öffentliche Geldgeber, Journalisten, Behörden oder potenzielle Mitarbeitende – eine professionelle Ansprache ist ein wesentlicher Teil einer erfolgreichen und langfristig angelegten Stiftungsarbeit.
Das Online-Seminar bietet den Teilnehmenden einen Einstieg in die Welt effizienter Stiftungskommunikation. Im Vordergrund steht dabei die Erstellung eines individuellen kommunikativen Konzeptes, das die unterschiedlichen Zielgruppen der Stiftungen ebenso berücksichtigt wie die konkreten finanziellen und strukturellen Ressourcen sowie die kommunikativen Ziele. Mithilfe von alltagspraktischen Tipps und Werkzeugen zeigt die Referentin, wie man Themen und Inhalte öffentlichkeitswirksam und authentisch aufbereitet und publiziert.
Inhalte und Ziele des Seminars
- Sie erhalten einen ersten Einblick in das Thema strategische Stiftungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
- Sie wissen, warum strategische Kommunikation eine gute Idee sein könnte.
- Sie erfahren, wie Sie sich Ihren Zielgruppen annähern können.
- Sie bekommen zehn Kommunikations-Tipps, die Sie sofort umsetzen können.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Kommunikations-Neulinge und Mitarbeitende in kleinen und mittleren Stiftungen mit ersten Erfahrungen im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die wissen möchten, wie sie die Kommunikation für ihre Organisation professioneller und effektiver gestalten können.
Beginn
24.02.2021 · 09.00 Uhr
Ende
24.02.2021 · 17.45 Uhr
Ort
Online
Kontakt
Helke Tzschoppe
h.tzschoppe@stiftungsakademie.de
(030) 89 79 47-42
Referentin
Esther Spang
Teilnahmeentgelt
345,00 €
Gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes
Begriffserklärung
375,00 €
Nicht gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes
Begriffserklärung
375,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (gemeinnützig)
Begriffserklärung
405,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (nicht gemeinnützig)
Begriffserklärung
Professionalisierungsgrad
Fachwissen
Programm
Das Programm wird hier in Kürze für Sie hochgeladen.
Referierende
Die Referierenden der Deutschen Stiftungsakademie sind Expertinnen und Experten aus Stiftungen und anderen gemeinnützigen Organisationen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und erfahrene Beratende. Auch Fach- und Führungskräfte des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft stellen ihr Fachwissen regelmäßig zur Verfügung.
Esther Spang
Kommunikationsstrategin und Beraterin, Berlin
Fragen?
Wir helfen weiter

Hier finden Sie die allgemeine Information zur Anmeldung, zum Rücktritt und zum Ausfall einer Veranstaltung der Deutschen Stiftungsakademie.
AGB