Künstliche Intelligenz (KI) im Stiftungsmanagement
Fachseminar
Aufgrund der großen Nachfrage werden wir Folgetermine für dieses Seminar anbieten. Leider können diese voraussichtlich erst Ende November terminiert werden und sind dann hier zu finden. Gerne können Sie sich per Mail an info@stiftungsakademie.de auf eine Interessentenliste setzen lassen. Wir informieren Sie dann, sobald der Folgetermin feststeht.
Inhalt: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird nicht nur unsere Kommunikations- und Arbeitsprozesse grundlegend verändern. Dabei stehen wir erst am Anfang einer dynamischen Entwicklung, die auch maßgebliche Auswirkung auf die Arbeit von Stiftungen haben wird. Die Interaktion mit Menschen und das Entwickeln und Managen von Projekten und Prozessen sind das Herzstück der Stiftungsarbeit. Insbesondere in diesen Bereichen wird KI immer mehr zum Einsatz kommen, denn sie ermöglich immense Effizienzsteigerungen und bietet große Ressourcen.
Stiftungen sind der Wirksamkeit verpflichtet, wollen die Gesellschaft zum Besseren hin verändern und müssen sich angesichts dieser Verantwortung auch zu den kritischen Fragen der KI verhalten: Was geschieht mit den verarbeiteten Daten? Wie werden Verzerrungen vermieden, wenn innerhalb der Zielgruppe die Digitalaffinität und KI-Kompetenz stark variieren? Wie ist der Energieaufwand unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten zu bewerten?
Neben den Chancen der KI müssen daher auch deren Gefahren berücksichtigt, dürfen dabei jedoch nicht als Bedrohung gesehen, sondern sollten als Gestaltungsauftrag verstanden werden. Es gilt, das erforderliche Orientierungswissen zu erwerben und sinnvolle Anwendungsbereiche in der jeweils eigenen Stiftungsarbeit zu identifizieren. Auch unter Berücksichtigung des (datenschutz)rechtlichen Handlungsrahmens bietet KI ein großes Potential gerade für Stiftungen mit begrenzen personellen und finanziellen Ressourcen, da KI-Prozesse nicht nur bei Routinetätigkeiten enorme Effizienzsteigerungen ermöglichen – und damit die Wirksamkeit der Stiftungsarbeit vergrößern.
Unter dem Fokus Stiftungsmanagement behandelt das Online-Seminar u.a. folgende Aspekte:
1. Wo stehen wir?
- Begriffsklärung: Was ist KI und wo kommt sie her
- KI im Alltag: Zwischen Hype und Realismus
- Mehr als ChatGPT: Akteure und Interessen im KI-Feld
- Das Spektrum: Möglichkeiten und Risiken
- Der rechtliche Rahmen: AI-Act
2. Anwendungsfelder und Tools:
Projektmanagement
- Berichtserstellung und -auswertung
- Formulierung von Anträgen
- Analyse von Dokumenten und Daten
- Recherchen / Auswertung von Texten / Übersetzung
Öffentlichkeitsarbeit
- Generieren von Texten / gestalterischen Elementen / Grafiken
- Unterstützung bei Layout / Erstellung von Präsentationen
- Unterstützung bei Kampagnen
- Einbindung von Chatbots
Prozessmanagement
- Wissensmanagement
- Wirkungsanalyse
- Fördermanagement
- Matching von Akteuren
3. Kritische Gesamtsicht
- Wie wird sich Stiftungsarbeit verändern: Bleibt der Mensch im Mittelpunkt? Kommentar von Dr. Martin Modlinger und Diskussion
Voraussetzungen: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Erste Praxiserfahrungen sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Methode: Die Inhalte des Online-Seminars werden durch inhaltliche Inputs, moderierte Anwendungsbeispiele, Arbeitsgruppen mit eigener Praxisarbeit sowie Austausch und Diskussionen im Plenum vermittelt.
Lernziele: Die Veranstaltung vermittelt den Teilnehmenden einen fundierten Überblick, was unter KI zu verstehen ist, welche Anwendungsmöglichkeiten sie im Bereich des Stiftungsmanagements bietet und was bei ihrem Einsatz berücksichtigen ist. Verknüpft wird dieses Orientierungswissen mit der Vermittlung konkreter Anwendungskompetenzen die auch dazu befähigt, das Potential von KI für die eigene Organisation abschätzen zu können.
Format: Online-Fachseminar (2 halbe Tage)
Zielgruppe: Das Online-Seminar richtet sich an Personen, die im Stiftungsmanagement operativ tätig sind oder die sich einen Überblick und grundlegende Anwendungskompetenzen über die Einsatzmöglichkeiten von KI sowie deren rechtliche Rahmenbedingungen in den verschiedenen Bereichen des Stiftungsmanagements verschaffen wollen.
Dauer
09. und 10.10.2024: jeweils 9.00 bis 13.00 Uhr
Ort
Online
Kontakt
Dr. Gereon Schuch
g.schuch@stiftungsakademie.de
+49 (0)160 - 94 65 66 16
Referierende
Stefan Göllner
Dr. Britta Leusing
Dr. Martin Modlinger
Teilnahmeentgelt
445,00 €
Gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes
Begriffserklärung
495,00 €
Nicht gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes
Begriffserklärung
470,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (gemeinnützig)
Begriffserklärung
570,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (nicht gemeinnützig)
Begriffserklärung
Professionalisierungsgrad
Fachwissen
Programm
Stand: 02.10.2024
Referierende
Die Referierenden der Deutschen Stiftungsakademie sind Expertinnen und Experten aus Stiftungen und anderen gemeinnützigen Organisationen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und erfahrene Beratende. Auch Fach- und Führungskräfte des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft stellen ihr Fachwissen regelmäßig zur Verfügung.
-
Stefan Göllner
Innovation Manager im KI-Campus beim Stifterverband, Berlin
-
Dr. Britta Leusing
Stv. Geschäftsstellenleiterin des KI-Campus beim Stifterverband, Berlin
-
Dr. Martin Modlinger
Geschäftsführer bei der Änderwerk gGmbH, Hamburg
Leistungen
Die Teilnahme am Seminar beinhaltet die Bereitstellung der Seminarunterlagen (in digitaler Form über die Lernplattform) und eine Teilnahmebescheinigung.
Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Ansprechpartner
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Hier finden Sie die allgemeine Information zur Anmeldung, zum Rücktritt und zum Ausfall einer Veranstaltung der Deutschen Stiftungsakademie.