Online-Updatekurs Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
Dreitägiger Online-Kurs mit Möglichkeit zur Prüfung (Update-Zertifikat)Aktueller Hinweis: Der Updatekurs findet entgegen der früheren Ankündigung nicht im Präsenz-, sondern im Digitalformat über unsere Lernplattform www.stiftungsakademie-lernplattform.de statt (DSGVO-konform, es wird keine Software aufgespielt). Ein Technik-Check im Vorfeld sichert die problemlose Einwahl und eine interaktive Teilnahme per Video/Audio/Chat. Weitere Informationen erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung.
Beschreibung: Frischen Sie Ihr Wissen auf und bringen Sie sich auf den aktuellen Stand. Wenn Sie im Stiftungsmanagement, der Stiftungsberatung oder -verwaltung tätig sind, verändern die jüngste Gemeinnützigkeitsrechtsreform, die anstehende Stiftungsrechtsreform, der neue Anwendungserlass zur AO und neue Verordnungen fortlaufend sowohl Ihren rechtlichen und steuerrechtlichen Handlungsrahmen als auch die Stiftungspraxis.
Im Updatekurs werden Ihnen die neuen Regelungen der anstehenden Stiftungsrechtsreform und der Gemeinnützigkeitsrechtsreform sowie deren Auswirkungen auf Bereiche des Stiftungssteuerrechts, der Rechnungslegung und der Vermögensverwaltung erläutert.
Neben der Wissensvermittlung besteht die Möglichkeit zur Diskussion von Fragen und Fällen der Teilnehmenden. Außerdem erhalten Sie relevante Fachartikel und Gerichtsurteile sowie weiterführende Literaturverweise.
Der Zertifizierungs-Updatekurs baut auf den Zertifizierungslehrgängen Stiftungsmanagement und Stiftungsberatung der Deutschen Stiftungsakademie auf und bietet ein aktuelles Update sowie eine intensive Reflexion des erforderlichen Fachwissens für die erfolgreiche Arbeit im Stiftungssektor. Die Teilnehmenden erhalten damit sowohl eine Auffrischung als auch eine Aktualisierung ihres Wissens.
Teilnahmevoraussetzung: Zertifikat als Stiftungsmanagerin bzw. Stiftungsmanager bzw. Stiftungsberaterin bzw. Stiftungsberater der DSA oder einer vergleichbaren Institution oder eine vergleichbare Qualifikation.
Abschluss: Mit einer schriftlichen Prüfung wird ein „Update-Zertifikat“ erworben, das den aktualisierten Kenntnisstand belegt. Ohne die Prüfungsleistung erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung.
Beginn
10.05.2021 · 09.00 Uhr
Ende
12.05.2021 · 17.30 Uhr
Ort
Online
Kontakt
Dr. Gereon Schuch
g.schuch@stiftungsakademie.de
(030) 89 79 47-13
Referierende
Prof. Dr. Stefan Stolte
Harald Bott
Marie-Alix Frfr. Ebner von Eschenbach
Dr. Reinhard Berndt
Teilnahmeentgelt
1.290,00 €
Gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes
Begriffserklärung
1.490,00 €
Nicht gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes
Begriffserklärung
1.490,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (gemeinnützig)
Begriffserklärung
1.690,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (nicht gemeinnützig)
Begriffserklärung
Professionalisierungsgrad
Executive
Programm
Das genaue Kursprogramm wird demnächst an dieser Stelle veröffentlicht.
Referierende
Die Referierenden der Deutschen Stiftungsakademie sind Expertinnen und Experten aus Stiftungen und anderen gemeinnützigen Organisationen sowie Wissenschaftlerinnen und erfahrene Berater. Auch Fach- und Führungskräfte des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft stellen ihr Fachwissen regelmäßig zur Verfügung.
Prof. Dr. Stefan Stolte
Mitglied der Geschäftsleitung der Deutsches Stiftungszentrum GmbH im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Essen
Harald Bott
Ministerialrat im Hessischen Ministerium der Finanzen, Wiesbaden
Marie-Alix Frfr. Ebner von Eschenbach
Leiterin der Abteilung Recht und Politik beim Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin
Dr. Reinhard Berndt
Wirtschaftsprüfer und Leiter des Branchencenters Stiftungen und Non-Profit-Organisationen der BDO AG, Köln
Prüfung
Die Abschlussprüfung ist freiwillig, jedoch kann nur durch das erfolgreiche Ablegen das „Update-Zertifikat“ erworben werden. Prüfungsvoraussetzung ist die Präsenz-Teilnahme während des gesamten Online-Kurses.
Die Prüfungsordnung finden Sie hier.
Die Prüfung findet am 31. Mai 2021 von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Haus Deutscher Stiftungen, Mauerstraße 93, 10117 Berlin statt. Es können auch spätere Prüfungstermine wahrgenommen werden.
Anfahrtsbeschreibung und Hotelliste
Hier finden Sie eine Anfahrtsbeschreibung zum Haus Deutscher Stiftungen (Prüfungsort) und eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe.
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns an!

Hier finden Sie die allgemeine Information zur Anmeldung, zum Rücktritt und zum Ausfall einer Veranstaltung der Deutschen Stiftungsakademie.
AGB