StiftungsABC
Einstiegsveranstaltung
Zum Webinar: Über 25.000 rechtsfähige Stiftungen gibt es in Deutschland. Knapp 700 Stiftungen wurden im Jahr 2022 neu errichtet. Das Thema Stiftungen erfreut sich großer Beliebtheit bei Bürgerinnen und Bürgern, die sich nachhaltig für ein Anliegen engagieren wollen. Sei es zur Förderung gemeinnütziger oder mildtätiger Zwecke, sei es zur Versorgung der eigenen Familie, sei es zur Fortführung eines Unternehmens. Die Gründe für die Errichtung einer Stiftung sind vielfältig.
Aber: Was ist eigentlich eine Stiftung? Was macht die Faszination an der Organisationsform Stiftung aus? Das Webinar "StiftungsABC" gibt für alle Interessierten einen ersten Einstieg in das Stiftungswesen, stellt die Stiftungslandschaft in Deutschland vor und erklärt den Aufbau und die Arbeitsweise von Stiftungen. In diesem Kontext vermittelt das Webinar grundlegendes Wissen über den stiftungs- und steuerrechtlichen Rahmen von Stiftungen.
Voraussetzungen: Interesse am Thema Stiftungen; Absicht, den Stiftungssektor und die Organisationsform Stiftung näher kennenzulernen
Methode: Im Webinar arbeitet der Referent mit einer Kombination aus Vortrag, dialogischen Reflektionen, Diskussion und der Analyse von Fallbeispielen. Zahlreiche grundlegende Rückfragen führen zu einem aktiven Austausch zwischen Referent und Teilnehmenden.
Lernziele: Im Rahmen des Webinars lernen die Teilnehmenden die Stiftungslandschaft in Deutschland und die Organisationsform der Stiftung kennen. Wie viele Stiftungen gibt es in Deutschland, wie große sind sie und welchen Zwecken widmen sie sich? Was sind die wesentlichen Merkmale einer Stiftung? Wie arbeiten Stiftungen unter den Vorgaben von Zivil- und Steuerrecht? Welche Arten von Stiftungen gibt es? Wie gestaltet sich die Tätigkeit von Vorständen, deren Aufgabe es ist, die Ziele der Stiftung mit den begrenzt zur Verfügung stehenden Mitteln nach Maßgabe des Stifterwillens zu erreichen bzw. zu erfüllen? Die Veranstaltung gibt zudem einen Überblick über verschiedene Stiftungsformen und Handlungsfelder von Stiftungen.
Format: Webinar
Zielgruppe: Das Webinar richtet sich an alle Interessierten, die einen Einstieg in das Thema Stiftungen finden wollen.
Beginn
16.05.2025 · 10.00 Uhr
Ende
16.05.2025 · 12.30 Uhr
Ort
Online
Kontakt
Léa Gatouillat
l.gatouillat@stiftungsakademie.de
+49(0)151 - 26 94 69 46
Referent
Prof. Dr. Burkhard Küstermann
Teilnahmeentgelt
140,00 €
Gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes
Begriffserklärung
160,00 €
Nicht gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes
Begriffserklärung
150,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (gemeinnützig)
Begriffserklärung
190,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (nicht gemeinnützig)
Begriffserklärung
Professionalisierungsgrad
Basiswissen
Inhalte
- Stiftungswesen in Zahlen
- Spezifika von Stiftungen
- Stiftungsrechtliche Grundbegriffe
- Stiftungssteuerliche Grundbegriffe
Referent
Die Referierenden der Deutschen Stiftungsakademie sind Expertinnen und Experten aus Stiftungen und anderen gemeinnützigen Organisationen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und erfahrene Beratende. Auch Fach- und Führungskräfte des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft stellen ihr Fachwissen regelmäßig zur Verfügung.
-
Prof. Dr. Burkhard Küstermann
Professor für Rechtswissenschaften an der FH Bielefeld und freiberuflicher Stiftungsberater, Berlin
Leistungen
Die Teilnahme am Webinar beinhaltet die Bereitstellung der Webinarunterlagen in digitaler Form.
Weitere Termine
StiftungsABC
Ihre Ansprechpartnerin

Léa Gatouillat
Senior Programm Managerin
Telefon: +49(0)151 - 26 94 69 46
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Hier finden Sie die allgemeine Information zur Anmeldung, zum Rücktritt und zum Ausfall einer Veranstaltung der Deutschen Stiftungsakademie.