Stiftungsmanagement – Die Grundlagen
GrundlagenseminarInhalt: Die wesentliche Aufgabe für die verantwortlich Engagierten in einer Stiftung besteht darin, den Zweck mit den begrenzt zur Verfügung stehenden Mitteln nach Maßgabe des Stifterinnen- oder Stifterwillens mit Leben zu füllen. Das Seminar „Stiftungsmanagement – Die Grundlagen“ vermittelt einen ersten Einblick in die dafür notwendigen fachlich-methodischen Kompetenzen sowie einen Einstieg in die Grundbegriffe und Handlungsfelder des Stiftungsmanagements.
Neben einem Überblick über das Stiftungswesen, die Elemente der rechtsfähigen Stiftung privaten Rechts, die Alternativen zur rechtsfähigen Stiftung sowie die Rahmenbedingungen bei der Stiftungsgründung bietet das Seminar einen Abriss der Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts mit Bezügen zur Rechnungslegung von Stiftungen.
Methode: Die Inhalte werden im Seminar durch interaktive Vorträge und Diskussionen sowie die Einbindung zahlreicher praxisnaher Beispiele vermittelt.
Lernziele: Das Seminar vermittelt einen grundlegenden Überblick über das deutsche Stiftungswesen und die Fachbegriffe und Arbeitsfelder des Stiftungsmanagements. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die wesentlichen Bereiche Stiftung und Recht, die rechtsfähige Stiftung und andere Stiftungsformen, Stiftung und Steuern, Spendenrecht, Vermögensverwaltung, Rechnungswesen und Finanzplanung.
Format: eintägiges Online-Grundlagenseminar
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Personen, die in den Stiftungsbereich einsteigen wollen oder neu im Stiftungsbereich tätig sind und sich einen Überblick über die Grundlagen des Stiftungsmanagements verschaffen wollen. Ebenso ist die Veranstaltung geeignet für Menschen, die bereits im Stiftungswesen tätig sind und Ihre Kenntnisse über die Grundbegriffe und Arbeitsbereiche des Stiftungsmanagements auf eine solide Basis stellen wollen.
Nutzen Sie für dieses Thema auch die Möglichkeiten einer Vor-Ort-Inhouse-Schulung oder einer Online-Inhouse-Schulung.
Beginn
15.09.2022 · 09.00 Uhr
Ende
15.09.2022 · 17.30 Uhr
Ort
Online
Kontakt
Léa Gatouillat
l.gatouillat@stiftungsakademie.de
+ 49 (030) 89 79 47-68
Referentin
Ines Fasting
Teilnahmeentgelt
395,00 €
Gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes
Begriffserklärung
425,00 €
Nicht gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes
Begriffserklärung
425,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (gemeinnützig)
Begriffserklärung
455,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (nicht gemeinnützig)
Begriffserklärung
Professionalisierungsgrad
Grundlagen
Programm
Stand: 12.05.2022
Referentin
Die Referierenden der Deutschen Stiftungsakademie sind Expertinnen und Experten aus Stiftungen und anderen gemeinnützigen Organisationen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und erfahrene Beratende. Auch Fach- und Führungskräfte des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft stellen ihr Fachwissen regelmäßig zur Verfügung.
Ines Fasting
Leiterin des Generationen- und Stiftungsmanagements im Private Banking der Berliner Sparkasse
Leistungen
Die Teilnahme am Seminar beinhaltet die Bereitstellung der Seminarunterlagen (in digitaler Form über die Lernplattform) und eine Teilnahmebescheinigung.
Weitere Termine
Stiftungsmanagement – Die Grundlagen
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns an!

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Hier finden Sie die allgemeine Information zur Anmeldung, zum Rücktritt und zum Ausfall einer Veranstaltung der Deutschen Stiftungsakademie.