© Dirk Enters

Veranstaltungen

Online
Online 19.02.2024 Referierende: Stephanie Berger, Dr. Reinhard Berndt, Prof. Dr. Rainer Hüttemann

STIFTUNGSRECHT AKTUELL 2: Jüngste Rechtsprechung und neue IDW-Richtlinien zur Rechnungslegung von Stiftungen

Digitales DSA-Wissensforum für Stiftungszivilrecht, Gemeinnützigkeit und Rechnungslegung

STIFTUNGSRECHT AKTUELL

Digitales DSA-Wissensforum für Stiftungszivilrecht, Gemeinnützigkeit und Rechnungslegung

Bleiben Sie mit STIFTUNGSRECHT AKTUELL auf dem neuesten Stand. Prof. Dr. Rainer Hüttemann stellt in diesem regelmäßigen Digitalformat gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten die neuesten Urteile, Gesetzesänderungen, Verordnungen und Änderungen vor.

Thema: Jüngste Rechtsprechung und neue IDW-Richtlinien zur Rechnungslegung von Stiftungen

Inhalt: Im Zuge der Stiftungsrechtsreform waren Anpassungen an der Stellungnahme des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) zur Rechnungslegung von Stiftungen notwendig. Der Entwurf der überarbeiteten Stellungnahme wird im Januar 2024 erscheinen und insbesondere die Themen rund um das Stiftungsvermögen und seinen Erhalt sowie die Darstellung des Eigenkapitals aktualisieren. Die Stellungnahme befasst sich mit der Rechnungslegung sowohl von bilanzierenden Stiftungen als auch von Stiftungen, die eine Einnahmen-/Ausgabenrechnung mit Vermögensübersicht erstellen

Voraussetzungen: Vertiefte Kenntnisse des jeweils behandelten Themenfeldes (Stiftungszivilrecht, Gemeinnützigkeit oder Rechnungslegung) werden für die Teilnahme empfohlen. 

Methode: Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen:

Im ersten Teil werden die Inhalte anhand von Präsentationen vorgetragen. Dieser Teil wird aufgezeichnet und kann auch im Nachgang online abgerufen werden.

Im zweiten Teil – der nicht aufgezeichnet wird – erläutern die beiden Referenten Praxisbeispiele und diskutieren mit den Teilnehmenden Anwendungsfälle.

Begleitende Materialien bieten die Möglichkeit zur individuellen Vertiefung einzelner Aspekte.     

Lernziele: Die Teilnehmenden werden mit der Veranstaltung über den aktuellen Stand der Rechtslage im jeweiligen Themenfeld (Stiftungszivilrecht, Gemeinnützigkeit oder Rechnungslegung) informiert.

Format: Halbtägiges Online-Seminar (9.00 – 12.30 Uhr). In der Reihe STIFTUNGSRECHT AKTUELL finden drei bis viermal jährlich Veranstaltungen zu aktuellen Fragen in den Themenfeldern Stiftungszivilrecht, Gemeinnützigkeit oder Rechnungslegung statt.

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte in Stiftungen sowie an Personen, die in beratenden Funktionen tätig sind. 

Bescheinigung nach § 15 Fachanwaltsordnung (FAO): Die Deutsche Stiftungsakademie stellt auf Wunsch entsprechende Bescheinigungen für die Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungsveranstaltungen nach § 15 Fachanwaltsordnung (FAO) aus. Dies umfasst Online- wie Präsenzveranstaltungen von Kurzformaten bis zu mehrtägigen Lehrgängen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Entscheidungen über die Anerkennung als Fortbildung bzw. über das entsprechende Rechtsgebiet ausschließlich bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer liegen.

Beginn

19.02.2024 · 09.00 Uhr

Ende

19.02.2024 · 12.30 Uhr

Ort

Online

Kontakt

Léa Gatouillat
l.gatouillat@stiftungsakademie.de
+49(0)151 - 26 94 69 46

Referierende

Stephanie Berger
Dr. Reinhard Berndt
Prof. Dr. Rainer Hüttemann

Teilnahmeentgelt

225,00 €
Gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes Begriffserklärung

275,00 €
Nicht gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes Begriffserklärung

250,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (gemeinnützig) Begriffserklärung

350,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (nicht gemeinnützig) Begriffserklärung

Professionalisierungsgrad

Fachwissen

Stand: 21.11.2023

Die Teilnahme an der Veranstaltung beinhaltet die Bereitstellung der Unterlagen (in digitaler Form über die Lernplattform) und eine Teilnahmebescheinigung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die allgemeine Information zur Anmeldung, zum Rücktritt und zum Ausfall einer Veranstaltung der Deutschen Stiftungsakademie.

AGB PDF, 20