Zusatzmodul Stiftungsberatung (Berlin)
ZertifizierungslehrgangTeilnehmende, die den Lehrgang zur Stiftungsmanagerin bzw. zum Stiftungsmanager erfolgreich abgeschlossen haben und zusätzlich diese Weiterbildung absolvieren möchten, erhalten im Zertifikatslehrgang Zusatzmodul Stiftungsberatung Informationen zu den Themen alternative Rechtsformen zur rechtsfähigen Stiftung sowie zum Führen eines Errichtungsgespräches. Durch das Ablegen einer zusätzlichen mündlichen und schriftlichen Prüfung kann der Titel „Zertifizierte Stiftungsberaterin (DSA)“ bzw. „Zertifizierter Stiftungsberater (DSA)“ geführt werden.
Ziel
- Qualifizierung der Teilnehmenden für die erfolgreiche Unterstützung potentieller Stifterinnen und Stifter bei der Entwicklung einer tragfähigen Stiftungsidee sowie zum Führen von Beratungsgesprächen.
Zielgruppen
- Zertifizierte Stifungsmanagerinnen bzw. Stiftungsmanager (DSA)
- Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen
- Steuerberater und Steuerberaterinnen
- Notare und Notarinnen
- Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüferinnen
- Mitarbeitende aus dem Finanzbereich
- Stiftungsberatende
Beginn
08.10.2021
Ende
09.10.2021
Ort
Berlin
Adresse
Haus Deutscher Stiftungen
Mauerstraße 93
10117 Berlin
Kontakt
Katrin Harm
k.harm@stiftungsakademie.de
(030) 89 79 47-47
Referent
Matthias Pruns
Teilnahmeentgelt
1.190,00 €
Gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes
Begriffserklärung
1.250,00 €
Nicht gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes
Begriffserklärung
1.250,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (gemeinnützig)
Begriffserklärung
1.310,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (nicht gemeinnützig)
Begriffserklärung
Professionalisierungsgrad
Grundlagen und Fachwissen
Weitere Informationen
Freitag, 8. Oktober 2021 – 14.00 bis 17.30 Uhr
Samstag, 9. Oktober 2021 – 9.00 bis 17.30 Uhr
Programm
Stand 28.01.2021
Referent
Die Referierenden sind Expertinnen und Experten aus Stiftungen und anderen gemeinnützigen Organisationen sowie Wissenschaftler und erfahrene Berater. Auch Fach- und Führungskräfte des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft stellen ihr Fachwissen regelmäßig zur Verfügung.
Matthias Pruns
Rechtsanwalt für Erbrecht, Stiftungsrecht, Recht der Neuen Medien der Kanzlei Schiffer & Partner, Bonn
Leistungen
- Digitale Lehrgangsunterlagen zum Download
- Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden untereinander sowie mit dem Referierenden
- schriftliche und mündliche Prüfung
- Verpflegung und Getränke während der Veranstaltung
- Zertifikat respektive Teilnahmebescheinigung
Prüfung
Die Abschlussprüfung ist freiwillig, jedoch kann nur durch das erfolgreiche Ablegen der Prüfung das Zertifikat Stiftungsberaterin bzw. Stiftungsberater (DSA) erworben werden. Prüfungsvoraussetzung ist die Teilnahme an der Präsenz-Veranstaltung.
Die Prüfungsordnung finden Sie hier.
Die Prüfungen finden am 13. und 14. Dezember 2021 im Haus Deutscher Stiftungen, Mauerstraße 93, 10117 Berlin statt.
Kommen Sie gerne auf uns zu, falls Sie Fragen haben!
Anfahrtsbeschreibung & Hotelliste
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns an!

Hier finden Sie die allgemeine Information zur Anmeldung, zum Rücktritt und zum Ausfall einer Veranstaltung der Deutschen Stiftungsakademie.
AGB