© Dirk Enters

Veranstaltungen

Präsenz
Lehrgang mit Zertifikat
Düsseldorf 08.01.2024 - 19.01.2024

Zusatzzertifikat Stiftungsmanagement Winter

Zertifikatslehrgang

Beschreibung: Zertifizierte Stiftungsberater oder Zertifizierte Stiftungsberaterinnen (Zertifikat der DSA oder einer anderen vergleichbaren Institution) können sich mit diesem Kurs zum Stiftungsmanager oder zur Stiftungsmanagerin weiterqualifizieren. Durch das Ablegen einer zusätzlichen mündlichen und schriftlichen Prüfung kann der Titel „Zertifizierte Stiftungsmanagerin (DSA)“ bzw. „Zertifizierter Stiftungsmanager (DSA)“ geführt werden. Inhalte des Aufbaukurses sind insbesondere Organisation, Kommunikation sowie Projekte in einer Stiftung. 

Die Inhalte werden in insgesamt 5 Modulen vermittelt. Im Vorfeld erhalten die Teilnehmenden ein digitales Lehrgangsskript, welches zur individuellen Vorbereitung gelesen werden sollte, um eine aktive Teilnahme zu ermöglichen. Ebenso stehen die Präsentationen der Referierenden zum Download bereit. Jedes Modul beinhaltet außerdem eine Praxisübung, die die Teilnehmenden gemeinsam bearbeiten. Die Ergebnisse werden im Plenum vorgestellt und besprochen. 

Die alleinige Teilnahme an den Modulen reicht erfahrungsgemäß nicht aus, um das für die Zertifizierung erforderliche prüfungsrelevante Wissen zu erarbeiten. Zusätzliches Selbststudium anhand der Skripte und der darin genannten weiterführenden Literatur ist –  abhängig von Grundwissen und Erfahrung – in der Regel erforderlich. Wissen aus den Bereichen Stiftungsrecht, Stiftungssteuerrecht, Vermögensmanagement sowie Rechnungslegung und Bilanzierung wird vorausgesetzt.

Ziel: Qualifizierung der Teilnehmenden zur Mitarbeit in oder der Leitung von Stiftungen sowie zur Errichtung einer Stiftung. 
Mehr Informationen zum Qualitätsmanagement bei der Deutschen Stiftungsakademie finden Sie hier. 

Zielgruppe: Zertifizierte Stiftungsberaterinnen bzw. Stiftungsberater, die bei der DSA oder einer vergleichbaren Institutionen durch den Besuch eines Lehrgangs mit abschließender Prüfung ein entsprechendes Zertifikat erworben haben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welches Stiftungsberatungs-Zertifikat (Titel, Institution, Datum) Sie besitzen. Es besteht kein Anspruch auf Anerkennung durch die DSA.  

Prüfung: Bestandteil des Kurses ist ein Prüfungsvorbereitungs-Repetitorium etwa eine Woche vor der Prüfung. Das Repetitorium wird als Webinar durchgeführt. Die Teilnahme ist freiwillig.
Die Prüfungen finden am 20. & 21. Februar in Präsenz in Berlin statt.

    Beginn

    08.01.2024

    Ende

    19.01.2024

    Ort

    Düsseldorf

    Adresse

    WHU – Otto Beisheim School of Management
    Erkrather Straße 228 D
    40233 Düsseldorf

    Kontakt

    Charlotte Stöckmann
    c.stoeckmann@stiftungsakademie.de
    +49(0)170 - 70 55 73 8

    Referierende

    Frieder Bürkle
    Atje Drexler
    Katrin Kowark
    Dr. Peter Kreutter
    Prof. Tom Neukirchen
    Dr. Karsten Timmer

    Teilnahmeentgelt

    1.450,00 €
    Gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes Begriffserklärung

    1.550,00 €
    Nicht gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes Begriffserklärung

    1.650,00 €
    Teilnahmeentgelt regulär (gemeinnützig) Begriffserklärung

    1.850,00 €
    Teilnahmeentgelt regulär (nicht gemeinnützig) Begriffserklärung

    Professionalisierungsgrad

    Grundlagen und Fachwissen

    Termine Präsenz-Module:

    • 9. Januar, 13.30 - 17.30 Uhr (Dienstag): Stiftungsorganisation 
    • 10. Januar, 13.30 - 17.30 Uhr (Mittwoch): Kommunikation
    • 11. Januar, 8.30 - 17.30 Uhr (Donnerstag): Projektmanagement 
    • 15. Januar, 13.30 - 17.30 Uhr (Montag): Fördermanagement
    • 18. Januar, 13.30 - 17.30 Uhr (Donnerstag): Fundraising 

    Begleitende Webinare (fakultativ):

    • 23. Januar, 13.00 - 14.30 Uhr: Führung 
    • 25. Januar, 13.00 - 14.30 Uhr: Datenschutz 
    • 30. Januar, 13.00 - 14.30 Uhr: Digitale Tools 
    • 1. Februar, 13.00 - 14.30 Uhr: Nachhaltigkeit 
    • 6. Februar, 13.00 - 14.30 Uhr: Steuerpflichtige Stiftungen 

    Termin Repetitorium für die Prüfung am 20. & 21. Februar (Online):
    20. Februar 2024, 8.30 - 12.30 Uhr: Stiftungsrecht 
    21. Februar 2024, 8.30 - 12.30 Uhr: Stiftungssteuerrecht 

    Termin Prüfung (Präsenz in Berlin): 
    4. & 5. März 2024

     

     

    Die Referierenden der Deutschen Stiftungsakademie sind Expertinnen und Experten aus Stiftungen und anderen gemeinnützigen Organisationen sowie Wissenschaftlerinnen und erfahrene Berater. Auch Fach- und Führungskräfte des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft stellen ihr Fachwissen regelmäßig zur Verfügung.

    Bitte beachten Sie, dass das Wissen aus dem Zertifikatslehrgang Stiftungsberatung in der Prüfung zum Zusatzzertifikat vorausgesetzt wird. Es wird also auch um Fragen des Stiftungsrechts und Stiftungssteuerrechts gehen. Vor diesem Hintergrund bietet die Deutsche Stiftungsakademie etwa eine Woche vor jeder Prüfung ein Prüfungsvorbereitungs-Repetitorium an. In zwei Live-Online-Events wiederholen Referierende der Deutschen Stiftungsakademie prüfungsrelevante Aspekte aus den Bereichen Stiftungsrecht und Stiftungssteuerrecht.

    Die Webinare finden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, 20. & 21. Februar, jeweils zwischen 8.30 und 12.30 Uhr statt. 

    Die Teilnahme am Repetitorium ist freiwillig!

    Bitte beachten Sie, dass das Repetitorium zur Prüfung am 4. & 5. März gehört. 

    Die Abschlussprüfung ist freiwillig, jedoch kann nur durch das erfolgreiche Ablegen der Prüfung das Zertifikat Stiftungsmanagerin oder Stiftungsmanager (DSA) erworben werden. Prüfungsvoraussetzung ist die Präsenz-Teilnahme an allen Modulen sowie die aktive Mitarbeit an den Praxisübungen.

    Die Prüfungsordnung finden Sie hier

    Die Prüfungen finden in Präsenz in Berlin statt.

    Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Wissen aus den Bereichen Stiftungsrecht und Stiftungssteuerrecht aus dem Lehrgang Stiftungsberatung in der Prüfung vorausgesetzt wird.

    • digitale Lehrgangsunterlagen zum Download
    • Möglichkeit zur Teilnahme an Webinaren 
    • Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden untereinander
    • Austausch und Feedback der Referierenden  
    • Prüfungsvorbereitungs-Repetitorium im Online-Format 
    • schriftliche und mündliche Prüfung
    • Zertifikat 

    Allgemeine Geschäftsbedingungen

    Hier finden Sie die allgemeine Information zur Anmeldung, zum Rücktritt und zum Ausfall einer Veranstaltung der Deutschen Stiftungsakademie.

    AGB PDF, 20