Datenschutz in Stiftungen
FachseminarIm Seminar erfahren die Teilnehmenden auf Basis der rechtlichen Grundlagen, wie sie die Anforderungen der DSGVO in ihrer Stiftung kompetent erfüllen. Praktische Anwendungsbeispiele für den Arbeitsalltag veranschaulichen erforderliche Prozesse und Dokumente, die im Rahmen der Datenschutz-Compliance von Belang sind.
Geschäftsführung von Stiftungen
FachseminarDas Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Kerntätigkeiten der Geschäftsführung sowie Handlungsempfehlungen bei rechtlichen Fragen und beleuchtet Rollen und Methoden von Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern im Hinblick auf Gestaltungspielräume, Faktoren der Unsicherheit und Veränderungsdynamiken.
Nachhaltigkeit und Klimakrise – Online-Kurs für verantwortungsvolle Stiftungsarbeit
Online-KursDer Online-Kurs „Nachhaltigkeit und Klimakrise“ vermittelt solides Wissen zu Nachhaltigkeits- und Klimathemen und gibt Hilfestellung zur Entwicklung eines Nachhaltigkeitskonzeptes für die eigene Organisation.
Wie gründe ich eine Stiftung? Grundlagenwissen für Stifterinnen und Stifter
Kostenfreier Impulsvortrag im Rahmen der Berliner StiftungswocheVortrag im Rahmen der Berliner Stiftungswoche zu den Fragen: Ist die Stiftung die richtige Rechtsform für mein Vorhaben? Welche sinnvollen Alternativen gibt es für mein Vorhaben? Wie und in welcher Form kann der von mir angestrebte Zweck im besten Fall erfüllt werden?
Die Stiftung - Grundlagenwissen
GrundlagenseminarDas Grundlagenseminar bietet einen Überblick über das Stiftungswesen, die Elemente der rechtsfähigen Stiftung privaten Rechts, mögliche alternative Rechtsformen und die Rahmenbedingungen bei der Stiftungsgründung sowie einen Abriss der Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts mit Bezügen zur Rechnungslegung.
Die Stiftungsrechtsreform – Neuerungen für die Stiftungs- und Beratungspraxis
FachseminarDas Seminar beleuchtet die wesentlichen Hintergründe und Inhalte der Reform und erläutert den sich aus den rechtlichen Änderungen ergebenden Handlungsbedarf sowie die Konsequenzen auf der Ebene der Verwaltung und des Tagesgeschäfts von Stiftungen sowie der Beratungspraxis für Personen mit beratender Funktion.
Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen
GrundlagenseminarIm Rahmen des Online-Seminars werden die Möglichkeiten und Grundsätze der Rechnungslegung für Stiftungen vorgestellt sowie Entscheidungshilfen und praktische Hinweise gegeben.
25 Jahre Deutsche Stiftungsakademie
Veranstaltung exklusiv für Alumni der DSA-Zertifizierungslehrgänge und ReferierendeDie Deutsche Stiftungsakademie wird 25 Jahre alt. Wir laden alle Alumni und Referierenden der DSA herzlich am Freitag, den 9. Juni 2023 zur Jubiläumsveranstaltung auf Schwanenwerder ein.
Die Stiftung – Rechtliche Grundlagen
GrundlagenseminarDas Grundlagenseminar bietet einen Überblick über das Stiftungswesen, die Elemente der rechtsfähigen Stiftung privaten Rechts, mögliche alternative Rechtsformen und die Rahmenbedingungen bei der Stiftungsgründung sowie einen Abriss der Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts mit Bezügen zur Rechnungslegung.
Die Haftung der Stiftung und ihrer Organe
FokuswebinarDas Fokuswebinar führt in die rechtlichen Grundlagen der Haftungsproblematik für Stiftungen und ihre Organmitglieder ein. Dabei werden typischerweise haftungsträchtige Praxissachverhalte näher beleuchtet und Möglichkeiten der Haftungsvermeidung erarbeitet.