Sommerakademie Stiftungsmanagement Schwanenwerder (Berlin)
ZertifizierungslehrgangDer berufsbegleitende Zertifizierungslehrgang Stiftungsmanagement vermittelt Grundlagen- und Fachwissen und geht systematisch auf die Anforderungen ein, die Führungskräfte und Gremienmitglieder einer Stiftung sowie Mitarbeitende von Stiftungen in ihrer täglichen Arbeit bewältigen müssen.
Management-Führungskräfteprogramm für Non-Profits
DSA-WHU Certificate of Excellence in Non-Profit ManagementWer Führungsaufgaben übernommen hat, oder zukünftig übernehmen will, erlangt in diesem speziell für Non-Profits entwickelten Programm fachübergreifendes Wissen aus theoretischer wie praktischer Perspektive. Das Führungskräfteprogramm schließt damit an die Stiftungsmanagement-Lehrgänge an.
Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht
FachseminarDas Gemeinnützigkeitsrecht für Stiftungen und andere steuerbegünstigte Körperschaften umfasst eine Vielzahl spezieller Regelungen, deren sichere Beherrschung oftmals herausfordernd sein kann. Im Seminar wird das notwendige Fachwissen systematisch, anschaulich und anhand von Praxisbeispielen vermittelt.
Die Stiftung – Rechtliche Grundlagen
GrundlagenseminarDas Grundlagenseminar bietet einen Überblick über das Stiftungswesen, die Elemente der rechtsfähigen Stiftung privaten Rechts, mögliche alternative Rechtsformen und die Rahmenbedingungen bei der Stiftungsgründung sowie einen Abriss der Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts mit Bezügen zur Rechnungslegung.
Familien- und Unternehmensstiftungen
FachseminarPrivatnützige Stiftungen werden im Rahmen der eigenen Vermögens- und Unternehmensnachfolge zunehmend in Betracht gezogen. Doch was bedeutet „Stiftung“ eigentlich, welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten und welche Vor- und Nachteile bestehen gegenüber anderen Rechtsformen?
Wandel gestalten, Veränderungen moderieren – Online-Kurs für Change-Management
Online-KursDer Online-Kurs „Wandel gestalten, Veränderungen moderieren“ vermittelt solides Wissen zu Change-Prozessen und gibt Hilfestellung zum Umgang mit Veränderungen in der eigenen Organisation.
Modularlehrgang Stiftungsmanagement (Berlin)
ZertifizierungslehrgangDer berufsbegleitende Zertifizierungslehrgang Stiftungsmanagement vermittelt Grundlagen- und Fachwissen und geht systematisch auf die Anforderungen ein, die Führungskräfte und Gremienmitglieder einer Stiftung sowie Mitarbeitende von Stiftungen in ihrer täglichen Arbeit bewältigen müssen.
Modularlehrgang Stiftungsmanagement (Online)
ZertifizierungslehrgangDer berufsbegleitende Online-Zertifizierungslehrgang Stiftungsmanagement vermittelt Grundlagen- und Fachwissen und geht systematisch auf die Anforderungen ein, die Führungskräfte und Gremienmitglieder einer Stiftung sowie Mitarbeitende von Stiftungen in ihrer täglichen Arbeit bewältigen müssen.
Wie gründe ich eine Stiftung? Grundlagenwissen für Stifterinnen und Stifter
FokuswebinarDas Fokuswebinar bietet potenziellen Stifterinnen und Stiftern noch vor der Inanspruchnahme einer Rechtsberatung einen Überblick über die wesentlichen Themen und grundlegenden Fragen, die vor einer Stiftungsgründung berücksichtig werden müssen.
Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen
GrundlagenseminarIm Rahmen des Seminars werden die Möglichkeiten und Grundsätze der Rechnungslegung für Stiftungen vorgestellt sowie Entscheidungshilfen und praktische Hinweise gegeben.