Zusatzzertifikat Stiftungsberatung Herbst
ZertifikatslehrgangZertifizierte Stiftungsmanager oder Zertifizierte Stiftungsmanagerinnen (Zertifikat der DSA oder einer anderen vergleichbaren Institution) können mit diesem Online-Kurs die Zusatzqualifikation zum zertifizierten Stiftungsberater bzw. Stiftungsberaterin erwerben.
Die Stiftung - Rechtliche Grundlagen
GrundlagenseminarDas Grundlagenseminar bietet einen Überblick über das Stiftungswesen, die Elemente der rechtsfähigen Stiftung privaten Rechts, mögliche alternative Rechtsformen und die Rahmenbedingungen bei der Stiftungsgründung sowie einen Abriss der Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts mit Bezügen zur Rechnungslegung.
Online-Lehrgang Stiftungsberatung Frühjahr
ZertifikatslehrgangDer Zertifikatslehrgang Stiftungsberatung erstreckt sich über zwölf Wochen und erlaubt örtlich flexibles Lernen. Er qualifiziert die Teilnehmenden für die erfolgreiche Unterstützung potentieller Stifterinnen und Stifter bei der Entwicklung einer tragfähigen Stiftungsidee sowie zum Führen von Beratungsgesprächen.
Die Stiftung - Rechtliche Grundlagen
GrundlagenseminarDas Grundlagenseminar bietet einen Überblick über das Stiftungswesen, die Elemente der rechtsfähigen Stiftung privaten Rechts, mögliche alternative Rechtsformen und die Rahmenbedingungen bei der Stiftungsgründung sowie einen Abriss der Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts mit Bezügen zur Rechnungslegung.
Zusatzzertifikat Stiftungsberatung Frühjahr
ZertifikatslehrgangZertifizierte Stiftungsmanager oder Zertifizierte Stiftungsmanagerinnen (Zertifikat der DSA oder einer anderen vergleichbaren Institution) können mit diesem Online-Lehrgang die Zusatzqualifikation zum zertifizierten Stiftungsberater bzw. Stiftungsberaterin erwerben.
Die Stiftung - Rechtliche Grundlagen
GrundlagenseminarDas Grundlagenseminar bietet einen Überblick über das Stiftungswesen, die Elemente der rechtsfähigen Stiftung privaten Rechts, mögliche alternative Rechtsformen und die Rahmenbedingungen bei der Stiftungsgründung sowie einen Abriss der Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts mit Bezügen zur Rechnungslegung.
Online-Lehrgang Stiftungsberatung Herbst
ZertifikatslehrgangDer Zertifikatslehrgang Stiftungsberatung erstreckt sich über elf Wochen und erlaubt örtlich flexibles Lernen. Er qualifiziert die Teilnehmenden für die erfolgreiche Unterstützung potentieller Stifterinnen und Stifter bei der Entwicklung einer tragfähigen Stiftungsidee sowie zum Führen von Beratungsgesprächen.
Familien- und Unternehmensstiftungen
FachseminarPrivatnützige Stiftungen werden im Rahmen der eigenen Vermögens- und Unternehmensnachfolge zunehmend in Betracht gezogen. Doch was bedeutet „Stiftung“ eigentlich, welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten und welche Vor- und Nachteile bestehen gegenüber anderen Rechtsformen?
Wie gründe ich eine Stiftung? Grundlagenwissen für Stifterinnen und Stifter
EinstiegsveranstaltungDas Webinar bietet potenziellen Stifterinnen und Stiftern noch vor der Inanspruchnahme einer Rechtsberatung einen Überblick über die wesentlichen Themen und grundlegenden Fragen, die vor einer Stiftungsgründung berücksichtig werden müssen.
Zusatzzertifikat Stiftungsberatung Herbst
ZertifikatslehrgangZertifizierte Stiftungsmanager oder Zertifizierte Stiftungsmanagerinnen (Zertifikat der DSA oder einer anderen vergleichbaren Institution) können mit diesem Online-Lehrgang die Zusatzqualifikation zum zertifizierten Stiftungsberater bzw. Stiftungsberaterin erwerben.