Online-Lehrgang Stiftungsberatung Herbst
ZertifizierungslehrgangDer Zertifizierungslehrgang Stiftungsberatung erstreckt sich über elf Wochen und erlaubt örtlich flexibles Lernen. Er qualifiziert die Teilnehmenden für die erfolgreiche Unterstützung potentieller Stifterinnen und Stifter bei der Entwicklung einer tragfähigen Stiftungsidee sowie zum Führen von Beratungsgesprächen.
Modularlehrgang Stiftungsmanagement (Berlin)
ZertifizierungslehrgangDer berufsbegleitende Zertifizierungslehrgang Stiftungsmanagement vermittelt Grundlagen- und Fachwissen und geht systematisch auf die Anforderungen ein, die Führungskräfte und Gremienmitglieder einer Stiftung sowie Mitarbeitende von Stiftungen in ihrer täglichen Arbeit bewältigen müssen.
Modularlehrgang Stiftungsmanagement (Online)
ZertifizierungslehrgangDer berufsbegleitende Online-Zertifizierungslehrgang Stiftungsmanagement vermittelt Grundlagen- und Fachwissen und geht systematisch auf die Anforderungen ein, die Führungskräfte und Gremienmitglieder einer Stiftung sowie Mitarbeitende von Stiftungen in ihrer täglichen Arbeit bewältigen müssen.
Vermögensanlage für Stiftungen
FachseminarDas Online-Seminar vermittelt die wichtigsten Aspekte rund um die Vermögensanlage von Stiftungen. Neben dem Erlernen der methodischen Grundlagen sinnvoller und passgenauer Anlagestrategien erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, das Wissen anhand eines Praxisbeispiels anzuwenden und zu diskutieren.
Die Stiftung - Rechtliche Grundlagen
GrundlagenseminarDas Grundlagenseminar bietet einen Überblick über das Stiftungswesen, die Elemente der rechtsfähigen Stiftung privaten Rechts, mögliche alternative Rechtsformen und die Rahmenbedingungen bei der Stiftungsgründung sowie einen Abriss der Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts mit Bezügen zur Rechnungslegung.
Die Stiftungsrechtsreform – Neuerungen für die Stiftungs- und Beratungspraxis
FachseminarDas Seminar beleuchtet die wesentlichen Hintergründe und Inhalte der Reform und erläutert den sich aus den rechtlichen Änderungen ergebenden Handlungsbedarf sowie die Konsequenzen auf der Ebene der Verwaltung und des Tagesgeschäfts von Stiftungen sowie der Beratungspraxis für Personen mit beratender Funktion.
Winterlehrgang Stiftungsmanagement Düsseldorf
ZertifizierungslehrgangDer berufsbegleitende Zertifizierungslehrgang Stiftungsmanagement vermittelt Grundlagen- und Fachwissen und geht systematisch auf die Anforderungen ein, die Führungskräfte und Gremienmitglieder einer Stiftung sowie Mitarbeitende von Stiftungen in ihrer täglichen Arbeit bewältigen müssen.
Die Stiftung - Rechtliche Grundlagen
GrundlagenseminarDas Grundlagenseminar bietet einen Überblick über das Stiftungswesen, die Elemente der rechtsfähigen Stiftung privaten Rechts, mögliche alternative Rechtsformen und die Rahmenbedingungen bei der Stiftungsgründung sowie einen Abriss der Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts mit Bezügen zur Rechnungslegung.
Winterakademie Stiftungsmanagement Schwanenwerder (Berlin)
ZertifizierungslehrgangDer berufsbegleitende Zertifizierungslehrgang Stiftungsmanagement vermittelt Grundlagen- und Fachwissen und geht systematisch auf die Anforderungen ein, die Führungskräfte und Gremienmitglieder einer Stiftung sowie Mitarbeitende von Stiftungen in ihrer täglichen Arbeit bewältigen müssen.
Die Immobilie im Stiftungsvermögen
FachseminarDas Online-Seminar greift die Sonderrolle auf, die Immobilien in Stiftungsvermögen häufig einnehmen, und erleichtert die Einordnung in die rechtlichen, ökonomischen und praktischen Bezüge des Stiftungsmanagements insgesamt.