Stiftungsmanagement – Die Grundlagen
GrundlagenseminarDas Einführungsseminar bietet für alle Teilnehmenden, die neu im Stiftungswesen arbeiten, einen guten Einstieg in die Grundbegriffe und Maßnahmen des Stiftungsmanagements. Darüber hinaus werden stiftungs- und steuerrechtliche Rahmenbedingungen beleuchtet.
Updatekurs Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht (Präsenz-Teilnahme)
Update-ZertifikatskursBleiben Sie up to date! Die jüngste Gemeinnützigkeitsrechtsreform und die anstehende Stiftungsrechtsreform, die laufende Rechtsprechung sowie der aktuelle Anwendungserlass zur AO verändern Ihren rechtlichen und steuerrechtlichen Handlungsrahmen. Frischen Sie Ihr Wissen auf & bringen Sie sich auf den aktuellen Stand.
Updatekurs Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht (Online-Teilnahme)
Update-ZertifikatskursBleiben Sie up to date! Die jüngste Gemeinnützigkeitsrechtsreform und die anstehende Stiftungsrechtsreform, die laufende Rechtsprechung sowie der aktuelle Anwendungserlass zur AO verändern Ihren rechtlichen und steuerrechtlichen Handlungsrahmen. Frischen Sie Ihr Wissen auf & bringen Sie sich auf den aktuellen Stand
Sommerakademie Stiftungsmanagement Schwanenwerder (Berlin)
ZertifizierungslehrgangDer berufsbegleitende Zertifizierungslehrgang Stiftungsmanagement vermittelt Grundlagen- und Fachwissen und geht systematisch auf die Anforderungen ein, die Führungskräfte und Gremienmitglieder einer Stiftung sowie Mitarbeitende von Stiftungen in ihrer täglichen Arbeit bewältigen müssen.
Online-Lehrgang Stiftungsberatung Herbst
ZertifizierungslehrgangDer Zertifizierungslehrgang Stiftungsberatung erstreckt sich über elf Wochen und erlaubt örtlich flexibles Lernen. Er qualifiziert die Teilnehmenden für die erfolgreiche Unterstützung potentieller Stifterinnen und Stifter bei der Entwicklung einer tragfähigen Stiftungsidee sowie zum Führen von Beratungsgesprächen.
Stiftungsmanagement – Die Grundlagen
GrundlagenseminarDas Einführungsseminar bietet für alle Teilnehmenden, die neu im Stiftungswesen arbeiten, einen guten Einstieg in die Grundbegriffe und Maßnahmen des Stiftungsmanagements. Darüber hinaus werden stiftungs- und steuerrechtliche Rahmenbedingungen beleuchtet.
Modularlehrgang Stiftungsmanagement (Berlin)
ZertifizierungslehrgangDer berufsbegleitende Zertifizierungslehrgang Stiftungsmanagement vermittelt Grundlagen- und Fachwissen und geht systematisch auf die Anforderungen ein, die Führungskräfte und Gremienmitglieder einer Stiftung sowie Mitarbeitende von Stiftungen in ihrer täglichen Arbeit bewältigen müssen.
Modularlehrgang Stiftungsmanagement (Online)
ZertifizierungslehrgangDer berufsbegleitende Zertifizierungslehrgang Stiftungsmanagement vermittelt Grundlagen- und Fachwissen und geht systematisch auf die Anforderungen ein, die Führungskräfte und Gremienmitglieder einer Stiftung sowie Mitarbeitende von Stiftungen in ihrer täglichen Arbeit bewältigen müssen.
Familien- und Unternehmensstiftungen
FachseminarPrivatnützige Stiftungen werden im Rahmen der eigenen Vermögens- und Unternehmensnachfolge zunehmend in Betracht gezogen. Doch was bedeutet „Stiftung“ eigentlich, welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten und welche Vor- und Nachteile bestehen gegenüber anderen Rechtsformen?
Die Stiftungsrechtsreform – Neuerungen für die Stiftungs- und Beratungspraxis
FachseminarDas Seminar beleuchtet die wesentlichen Hintergründe und Inhalte der Reform und erläutert den sich aus den rechtlichen Änderungen ergebenden Handlungsbedarf sowie die Konsequenzen auf der Ebene der Verwaltung und des Tagesgeschäfts von Stiftungen sowie der Beratungspraxis für Personen mit beratender Funktion.