Sommerakademie Stiftungsmanagement Schwanenwerder (Berlin)
ZertifizierungslehrgangDer berufsbegleitende Zertifizierungslehrgang Stiftungsmanagement vermittelt Grundlagen- und Fachwissen und geht systematisch auf die Anforderungen ein, die Führungskräfte und Gremienmitglieder einer Stiftung sowie Mitarbeitende von Stiftungen in ihrer täglichen Arbeit bewältigen müssen.
Personalmanagement – Grundlagen für Mitarbeitende und Führungskräfte kleiner und mittlerer Stiftungen
FachseminarDas Seminar beleuchtet die wesentlichen Themen im Personalmanagement: Es werden Personalauswahl und -beurteilung, zeitgemäße Personalführung, Personalentwicklung, aktuelle Themen wie Arbeitszeiterfassung, Home Office und Aspekte des „New Work“ sowie Methoden zur effektiven Motivation von Mitarbeitenden behandelt.
Mitarbeitendengespräche in Stiftungen – souverän und wirksam Feedback geben
FokuswebinarIm Fokuswebinar werden verschiedene Methoden, Formen und Formate des Mitarbeitendengesprächs vorgestellt. Dabei spielen unterschiedliche Führungsmodelle und -rollen als Basis für die Ausgestaltung des Gesprächsformates und Qualitätskriterien fairer und transparenter Zielerreichungs- und Feedbackgespräche eine Rolle.
Personalentwicklung für Stiftungen – vorhandene Potenziale fördern
FokuswebinarDas Fokuswebinar zeigt anschaulich und praxisnah, welche Ansätze zur Personalentwicklung eine Stiftung wählen kann, welche Weiterbildungsformate für bestimmte Entwicklungsziele geeignet sind und welche Bedeutung Maßnahmen der Personalentwicklung im Rahmen einer ganzheitlichen Personalarbeit haben.
Geschäftsführung von Stiftungen
FachseminarDas Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Kerntätigkeiten der Geschäftsführung sowie Handlungsempfehlungen bei rechtlichen Fragen und beleuchtet Rollen und Methoden von Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern im Hinblick auf Gestaltungspielräume, Faktoren der Unsicherheit und Veränderungsdynamiken.