Jede Stiftung ist einzigartig; die Stiftenden geben ihr das Gepräge. Ihre Wünsche und Vorstellungen sind maßgeblich - von der ersten Idee zur Stiftungserrichtung bis hin zur Evaluierung des Stiftungshandelns. Die Stifterin oder der Stifter schaffen die Rahmenbedingungen für gelungene Stiftungsarbeit. Um die Stiftung auch formell "maßzuschneidern", ist fachlicher Rat daher bereits in einem frühen Stadium sinnvoll.
Online-Lehrgang Stiftungsberatung Frühjahr
ZertifizierungslehrgangDer Zertifizierungslehrgang Stiftungsberatung erstreckt sich über zehn Wochen und erlaubt örtlich flexibles Lernen. Er qualifiziert die Teilnehmenden für die erfolgreiche Unterstützung potentieller Stifterinnen und Stifter bei der Entwicklung einer tragfähigen Stiftungsidee sowie zum Führen von Beratungsgesprächen.
Online-Lehrgang Stiftungsberatung Herbst
ZertifizierungslehrgangDer Zertifizierungslehrgang Stiftungsberatung erstreckt sich über zehn Wochen und erlaubt örtlich flexibles Lernen. Er qualifiziert die Teilnehmenden für die erfolgreiche Unterstützung potentieller Stifterinnen und Stifter bei der Entwicklung einer tragfähigen Stiftungsidee sowie zum Führen von Beratungsgesprächen.
Zusatzmodul Stiftungsberatung (Berlin)
ZertifizierungslehrgangFür Teilnehmende, die den Lehrgang Stiftungsmanagement besucht haben, bietet die DSA das Zusatzmodul Stiftungsberatung zu den Themen alternative Rechtsformen zur rechtsfähigen Stiftung sowie Führen eines Errichtungsgespräches an.