© David Ausserhofer

Referierende

© Mazars

Georg Alten

Georg Alten hat 34 Jahre Berufserfahrung in der Prüfung und Beratung im Wesentlichen in der Gesundheitswirtschaft. Seit Dezember 2023 ist Georg Alten Audit Partner bei Forvis Mazars nach 13 Jahren BigFour und 21 Next-Ten Berufsjahren. In dieser Zeit war er langjähriges Mitglied im Krankenhausfachausschuss sowie im Arbeitskreis Rechnungslegung von Non Profit Organisationen des IDW, ist Autor von Fachliteratur zum Gesundheitswesen, Referent in vielfältigen Fachveranstaltungen und intern in Führungsverantwortung für Markt- als auch Praxis-Teams.
Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen im Bereich der Konzern- und Jahresabschlussprüfung, Organisations- und Transaktionsberatung, Unternehmensbewertungen von Healthcare-Einrichtungen und von NPOs sowie in der Betreuung von Stiftungen, Vereinen und gemeinnützigen Unternehmen.

© Dirk Moll Fotografie

Dr. Jörg Alvermann

Dr. Jörg Alvermann ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Sportrecht in Köln. Er ist Partner der Sozietät Streck Mack Schwedhelm, Rechtsanwälte und Fachanwälte für Steuerrecht Köln/Berlin/München. Er verantwortet in der Partnerschaft bundesweit die Beratungssegmente NPO (Vereine, Verbände, Stiftungen, gGmbH), Sport und öffentliche Hand. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, u.a. Dozent an der Bundesfinanzakademie und der Deutschen Stiftungsakademie sowie Vorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Sportrecht des Deutschen Anwaltvereins.

Dies ist ein Porträt von Roland Bender. © Michael Fuchs

Roland Bender

Roland Bender, M.A., ist Sozialwissenschaftler und Fachkaufmann für Organisation. Seit 1985 war er im Stiftungswesen in verschiedenen Funktionen sowohl im Fördermanagement als auch in Organisations- / Prozess- und Controllingfragen in der Robert Bosch Stiftung tätig. Von 2013 bis 2020 übernahm er die Bereichsleitung Personal und war bis 2021 Leiter der Fort- und Weiterbildung der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart. Roland Bender ist außerdem Dozent, Referent und Organisationsberater im Stiftungswesen. Er war von 2014 bis Mai 2022 Vorsitzender der Talentstiftung Henning Tögel und von Oktober 2022 bis Oktober 2024 Mitglied des Kuratoriums der Stiftung.
Er ist seit der Gründung der Deutschen Stiftungsakademie als Referierender tätig und unterstützt als freier Mitarbeiter den Bereich Stiftungsberatung.

© Sven Lorenz

Stephanie Berger

Stephanie Berger ist Geschäftsführerin im Deutschen Stiftungszentrum und leitet den Bereich Recht und Steuern, zudem ist sie Leiterin Finanzen, Controlling, Steuern und Recht im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung des Stifterverbandes und Prokuristin der Verwaltungsgesellschaft für Wissenschaftspflege. Darüber hinaus ist sie Rechtsanwältin bei der Deutsche Stiftungsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Von 2007 bis 2012 war sie Rechtsanwältin im Bereich „Tax Advisory“ bei der Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbH in Hamburg. Zuvor war sie als Juristin im Referat Recht-Steuern-Handelsregister bei der Industrie- und Handelskammer zu Essen für den Bereich Steuern und als verantwortliche Geschäftsführerin der Kulturstiftung Essen tätig.
Stephanie Berger studierte Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsrecht (1. Staatsexamen) an der Universität Osnabrück. Ihr Rechtsreferendariat (2. Staatsexamen) absolvierte sie am OLG in Düsseldorf.

© Sven Lorenz

Lisa Böttcher

Lisa Böttcher ist seit 2023 als Juristin im Bereich „Recht und Steuern“ im Deutschen Stiftungszentrum tätig. Dort betreut sie rechtsfähige Stiftungen und Treuhandstiftungen rechtlich und steuerlich und berät den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. bei der Umsetzung gemeinnütziger Projekte. Zuvor war sie als Referentin für Recht und Organisation im Evangelischen Studienwerk e.V. tätig und begleitete auch die Stiftung Evangelische Begabtenförderung rechtlich. Sie arbeitete zudem als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Wirtschafts- und Steuerrecht von Professor Dr. Sebastian Unger an der Ruhr-Universität Bochum.