
"Menschen inspirieren - Ideen verbinden"
25 Jahre Deutsche Stiftungsakademie
„Menschen inspirieren – Ideen verbinden“ ist der thematische Rahmen des 25. Jubiläums der DSA am 9. Juni 2023. Das Thema verstehen wir in zwei Richtungen: Das Treffen soll Euch inspirieren und gleichzeitig geht Inspiration von Euch aus; wir wollen Ideen verbinden, aber ebenso verbinden Ideen uns. Das Programm findet Ihr hier.
Zarah Bruhn, Gründerin & CEO von socialbee und Beauftragte für Soziale Innovationen im Bundesministerium für Bildung und Forschung, wird in einem inhaltlichen Impuls aus ihrer Sicht darstellen, wie wichtig neue Ideen und Wege sind, um die Gesellschaft zum Besseren zu verändern.
Für diese Veränderung engagieren sich Alumni bereits an vielen Stellen, und wir wollen bei diesem Treffen neue Initiativen auf den Weg bringen. Projekte aus dem Alumninetzwerk sollen nachmittags (weiter)entwickelt, angestoßen oder zum Mitmachen vorgestellt werden. Ihr habt schon eine Idee, was Ihr dort einbringen wollt? – Perfekt! Bitte sendet uns eine Kurzbeschreibung in wenigen Sätzen an info@stiftungsakademie.de. Im Open Space könnt Ihr Euren Vorschlag für alle vorstellen und mit Mitmacher/innen oder Unterstützer/innen weiter vorantreiben. Wir sind gespannt, was aus dem DSA-Alumninetzwerk entstehen wird …
Die Jubiläumsveranstaltung beginnt um 12.00 Uhr in der Bildungsstätte auf Schwanenwerder ein – wo seit vielen Jahren unsere Sommer- und Winterakademien stattfinden. Der ganze Tag steht im Zeichen von inhaltlicher Inspiration, thematischem Austausch und regionaler wie thematischer Vernetzung.
Im Anschluss erwartet Euch ab 18.00 Uhr eine Jubiläumsparty mit Barbecue am nahegelegenen Wannseestrand des Wassersportcenter Berlin. Den ganzen Abend über gibt es Gelegenheit zu Segeltörns, Tretbootfahrten und Windsurfen oder SUP. Daneben bietet die Strandbar Raum und Zeit für Wiedersehen und Kennenlernen bis in den späten Abend. Zur Jubiläumsparty sind auch Begleitungen herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung!
Die Teilnahme an der Festveranstaltung und der Jubiläumsparty ist natürlich kostenfrei. Beide Veranstaltungsteile können unabhängig voneinander besucht werden. Die Übernachtung bitten wir eigenständig zu organisieren
Vernetzt Euch zur Vorbereitung der 25-Jahr-Feier in der exklusiven LinkedIn-Alumnigruppe!
Beste Grüße
Euer Akademie-Team

Das Expertisenetzwerk im Stiftungssektor
Die Alumni der Zertifizierungslehrgänge Stiftungsmanagement und Stiftungsberatung sowie des Management-Führungskräfteprogramms für Non-Profits haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. Sie verfügen über Expertise und Erfahrungen, die sie in verschiedenen Formaten austauschen und weitergeben. Ebenso profitieren die Teilnehmenden der aktuellen Lehrgänge vom Kontakt zu den Alumni im Netzwerk.
In einem Leitbild haben Alumni und Akademie ihr Selbstverständnis, die Prinzipien ihrer Zusammenarbeit, die Ziele der Alumniarbeit sowie die Möglichkeiten des Engagements formuliert.
Im Folgenden findet Ihr Informationen zu:
- Kommunikationskanal für Alumni-Infos
- Alumni-Newsletter
- Regionalnetzwerke
- Jahreskonferenzen
1. Kommunikationskanal für Alumni-Infos
Die LinkedIn-Gruppe „Alumni-Netzwerk der Deutschen Stiftungsakademie (DSA)“ bietet allen Alumni die Möglichkeit, relevante Informationen im Netzwerk zu teilen, auszutauschen und zu diskutieren. Auch die Akademie stellt alle Informationen und Termine zur Alumniarbeit in diese Gruppe.
Die Gruppe steht nur DSA-Alumni offen, die hier beitreten können.
2. Alumni-Newsletter
Im Alumni-Newsletter kündigt die Akademie regelmäßig die nächsten Alumnitermine der folgenden 1-2 Quartale an. Aktuelle Informationen werden über die LinkedIn-Gruppe verbreitet.
3. Regionalnetzwerke
Bundesweit gibt es regionale DSA-Alumni-Netzwerke. Termine regionaler Treffen werden über die LinkedIn-Gruppe „Alumni-Netzwerk der Deutschen Stiftungsakademie (DSA)“ geteilt und auf dieser Seite nachstehend bei den einzelnen Regionalnetzwerken aufgeführt. Meldet Euch gerne bei den jeweiligen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern, um frühzeitig über alle Aktivitäten informiert zu werden, Alumni in Eurer Region kennen zu lernen und das DSA-Netzwerk weiter auszubauen.
Region Baden-Württemberg / Stuttgart
Kontakt: Franka Bechstein, Christina Luger, Martin Renner, Jürgen Stöffler
Region Bayern / München
Kontakt: Klaus Weidlich und Barbara Lersch
Region Berlin / Brandenburg
Kontakt: Felix Müller-Stüler oder unter 0331 - 2731441
Region Niedersachsen / Hannover
Nächstes Netzwerk-Treffen: Freitag, 3. November 2023, 14.00 Uhr bei der Deutschen Leberstiftung, Medizinische Hochschule Hannover. Weitere Informationen gibt es bei Malte Schumacher.
Kontakt: Ralf Borntrink, Malte Schumacher
Region Nord / Hamburg
Kontakt: Dirk C. Schoch
Region NRW
Region Hessen / Frankfurt am Main
Kontakt: Florian Brechtel & Sabine Wedemeyer
4. Alumni-Jahreskonferenzen
Überblick
4. Alumnikonferenz 2016
5. Alumnikonferenz 2017
6. Alumnikonferenz 2019
7. Alumnikonferenz 2020 (Online)
Über die Jahre wurden im Alumnikreis viel Erfahrung und Expertise gesammelt, wie Jahreskonferenzen vorbereitet und organisiert oder Regionalnetzwerke aufgebaut bzw. betrieben und werden. Wir freuen uns, dass in diesen beiden Bereichen erfahren Alumni die Aktivitäten weiter vorantreiben, Ihr Wissen aber auch gerne an „neue Alumni“ weitergeben, die z.B. bei der nächsten Jahreskonferenz oder in einem regionalen Netzwerk mitwirken oder gar ein neues Netzwerk aufbauen wollen. Das Engagement neuer Alumni ist immer willkommen!
Bei Fragen zu den Regionalnetzwerke wendet Euch gerne an die jeweils genannten Ansprechpersonen oder an das Akademie-Team (info@stiftungsakademie.de).
Für die Jahreskonferenzen stehen Ralf Borntrink, Florian Brechtel, Barbara Ditze und Frank Neumann gerne als Ansprechpersonen zur Verfügung.