© Dirk Enters

Veranstaltungen

Inhalt: Innovations-, (Weiter)entwicklungs- und Transformationsprozesse stellen Organisationen aller Größen vor Herausforderungen.

Lernen Sie in interaktiven Präsenz- und Online-Sessions das kreative Potential von Design Thinking kennen. Design Thinking ist viel mehr als eine Methode – es ist ein umfassendes Mindset zur Förderung von Innovation. In Gruppenarbeiten, dem Austausch untereinander und in der praktischen Anwendung auf ein eigenes Projekt erarbeiten und erfahren Sie, wie Design Thinking Innovationen fördert und kreative Lösungsansätze für Herausforderungen in Ihrer Organisation bietet.

In einem zweitägigen Auftakt-Präsenzmodul und zwei halbtägigen Online-Modulen lernen Sie die neun Prinzipien des Design Thinking-Mindsets kennen, erleben die fünf Phasen der Design Thinking-Methode und erfahren, wie Sie dieses Konzept in die Arbeitsprozesse Ihrer Organisation tragen können.

Die direkte Anwendung auf Ihr eigenes Projekt ermöglicht Ihnen eine Übertragung auf ihren Arbeitskontext. Die Teilnehmenden werden durch individuelles Coaching begleitet und reflektieren in peer-review Sessions gegenseitig die Entwicklung der Projekte. Ziel ist, die Teilnehmenden zu befähigen, Mindset und Methode von Design Thinking im eigenen Handlungsspektrum anzuwenden und in Organisations- und Arbeitskontexte tragen zu können.  

Voraussetzungen: Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.

Methode: Design Thinking ist ein kreativer, nutzerzentrierter Ansatz, der Problemlösung durch empathisches Verstehen, Ideenfindung und Prototyping fördert. Es kombiniert benutzerzentriertes Denken mit Experimentieren, um innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln.

Lernziele: In diesem Lehrgang lernen Sie die Kernkonzepte und Phasen von Design Thinking kennen, um innovative Lösungsansätze zu entwickeln und eine Kultur der Kreativität und Innovation in ihrer Organisation zu fördern. Sie entwickeln die Fähigkeit, Design Thinking-Prinzipien gezielt auf reale Projekte in Ihrer Organisation anzuwenden und erhalten Werkzeuge und Unterstützung, um das Gelernte in Ihre Arbeitsweise zu integrieren und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Format: Zweitägiges Präsenz-Auftaktmodul und zwei halbtägige Online-Module.

Zielgruppe: Führungskräfte, Projektmanager, Projektmanagerinnen, Kreativteams, Innovationsmanager und Innovationsmanagerinnen und alle Personen, die ihre Organisation innovativ weiterentwickeln und/oder ihren Mindset- und Methoden-Horizont erweitern wollen.

Termine

18.09.2024: 9.30 bis 17.00 Uhr, Berlin
19.09.2024: 9.30 bis 17.00 Uhr, Berlin
17.10.2024: 9.00 bis 13.00 Uhr, Online
14.11.2024: 9.00 bis 13.00 Uhr, Online
28.11.2024: 14.00 bis 16.00 Uhr, Online

Ort

Berlin

Kontakt

Anne Lenz
a.lenz@stiftungsakademie.de
+49 (0)151 - 43 28 30 11

Referent

Abraham Taherivand

Teilnahmeentgelt

1.450,00 €
Gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes Begriffserklärung

1.650,00 €
Nicht gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes Begriffserklärung

1.550,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (gemeinnützig) Begriffserklärung

1.950,00 €
Teilnahmeentgelt regulär (nicht gemeinnützig) Begriffserklärung

Professionalisierungsgrad

Fachwissen

Das Programm wird im Vorfeld der Veranstaltung hier hochgeladen.

Auftaktmodul: Deutsche Stiftungsakademie, Linienstraße 65a, 10119 Berlin

  • Mittwoch, 18. September 2024: 9.30 bis 17.00 Uhr
  • Donnerstag, 19. September 2024: 9.30 bis 17.00 Uhr

Online:

  • Donnerstag, 17. Oktober 2024: 9.00 bis 13.00 Uhr
  • Donnerstag, 14. November 2024: 9.00 bis 13.00 Uhr
  • Donnerstag, 28. November 2024: 14.00 bis 16.00 Uhr (Abschlusssession)

Die Referierenden der Deutschen Stiftungsakademie sind Expertinnen und Experten aus Stiftungen und anderen gemeinnützigen Organisationen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und erfahrene Beratende. Auch Fach- und Führungskräfte des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft stellen ihr Fachwissen regelmäßig zur Verfügung.

Die Teilnahme am Lehrgang beinhaltet die Bereitstellung der Unterlagen (in digitaler Form über die Lernplattform), eine Teilnahmebescheinigung sowie Tagungsgetränke.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die allgemeine Information zur Anmeldung, zum Rücktritt und zum Ausfall einer Veranstaltung der Deutschen Stiftungsakademie.

AGB PDF, 14